Formel 1: Baut Red Bull eigenen Motor?
Marko setzt Renault unter Druck

—
Bei Red Bull ist man von der Stärke des eigenen Chassis überzeugt – gehemmt wird man jedoch vom Renault-Motor. Nun will das Team schleunigst Abhilfe schaffen.
Bild: Getty Images
Trotz Sebastian Vettels drittem Platz in Malaysia: Renault fehlen immer noch 80 PS auf den Mercedes-Antrieb! Jetzt setzt Red Bull-Motorsportchef Helmut Marko die Franzosen unter Druck. Zu BILD sagt er: „Wenn Renault in zwei bis drei Monaten keine merkliche Besserung zustande kriegt, werden wir definitiv über eine Alternative reden.“
Kaum Auswahlmöglichkeiten

Teamchef Christian Horner und seine Mannen erwarten sich von den Renault-Technikern schnelle Verbesserungen
AVL eine Lösung?
AUTO BILD MOTORSPORT erfuhr: Schon vor zwei Jahren hat der Energy Drink-Hersteller Pläne geprüft, von der österreichischen Firma AVL einen eigenen Antrieb bauen zu lassen. Das Grazer Hightech-Unternehmen bezeichnet sich selbst als „weltgrößten privaten Hersteller von Antriebssystemen“ und ist bekannt für seine hochmodernen Prüfstände.
Renault-Übernahme möglich
Zweite Alternative: Red Bull übernimmt die Formel-1-Schmiede von Renault. Schon länger gibt es Spekulationen, dass die Franzosen sich werksseitig aus der Formel 1 zurückziehen wollen. Red Bull könnte die die F1-Abteilung in Viry-Chatillon übernehmen, so wie Tag Heuer es mit Porsche 1983 gemacht hat. Helmut Marko: „Es gibt einige Überlegungen. Aber jetzt hoffen wir natürlich erst einmal, dass Renault die Probleme in den Griff kriegt.“. Der Österreicher erklärt: „Wir haben derzeit 80 PS Rückstand. Ein Sprung von 40 PS würde uns schon reichen, weil unser Chassis den Unterschied macht.“
Daten sprechen für Red Bull

Hört sich Helmut Marko bereits nach Alternativen um? Der Österreicher wiegelt ab, macht aber auch Druck
Ausstiegsgerüchte nicht wahr
Eine Alternative gibt es übrigens nicht: Dass Red Bull – wie in der Fachpresse spekuliert wurde – aus der Formel 1 aussteigen könnte, um mit Cosworth-Motoren in einer anderen, neu gegründeten Rennserie zu fahren. Marko: „Das ist totaler Blödsinn!“
Service-Links