Es wird wieder laut in Hockenheim! Nicht nur die V6-Turbo-Hybridmotoren, die aktuell in der Formel 1 eingesetzt werden, sind 2018 lauter als in den Vorjahren. Im Rahmenprogramm des Deutschland-GP (20. bis 22. Juli) startet auch die Boss-GP-Meisterschaft. Boss steht für Big Open Single Seater und schließt Formel-Fahrzeuge aller möglichen Serien ein: Formel 1, GP2, World-Series-by-Renault, IndyCar, Formula Superleague.
Formel 1 eSports Saison zwei gestartet: So können Sie mitmachen!
Der Auftakt der Boss-GP fand ebenfalls in Hockenheim statt. Sieger beider Rennen: Ingo Gerstl im Toro-Rosso-Cosworth von 2006. Im Heck des Bullen-Autos, das von Gerstl und seiner Top-Speed-Mannschaft sogar noch weiterentwickelt wird, brüllt ein 3,0-Liter-V10-Motor. Daneben war auch der Benetton von 1997 dabei, allerdings mit einem 4,2-Liter-Judd-Sportwagenmotor, der leistungsstärker ist als der ursprünglich in der WM eingesetzte Renault-Motor.
Autorennen
Ingo Gerstl gewann die ersten beiden Boss GP Läufe
Für das Event im Rahmen der Formel 1 dürfte die Boss-GP mit weiteren Formel-1-Rennern aufwarten. Auch Bernd Herndlhofer mit einem Arrows aus der Saison 2002 und Wolfgang Jaksch mit einem Super Aguri aus der Saison 2006 wollen dann unter anderem mit von der Partie sein. 
"Die Boss GP ist bereits seit mehreren Jahren Highlight und Zuschauermagnet unserer historischen Motorsportveranstaltung zu Ehren Jim Clarks. Umso mehr freut es uns, die spektakuläre Bandbreite dieser PS-starken und leistungsoffenen Formelfahrzeuge dem Formel-1-Publikum zu präsentieren. Sound, Speed und Optik werden für Begeisterung und Gänsehautmomente bei Jung und Alt sorgen", so Jorn Teske, Leiter Marketing der Hockenheim-Ring GmbH.
Im Online-Ticketshop unter www.hockenheimring.de oder über die Tickethotline der Hockenheim-Ring GmbH unter +49 (0) 6205 950 222 können Tickets gebucht werden. Kinder bis einschließlich 6 Jahren haben freien Eintritt (ohne Sitzplatzanspruch), Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zahlen auf jedem Platz, mit Ausnahme Südtribüne Oberrang, nur 45 Euro (Sonntag) bzw. 50 Euro (Wochenende).

Von

Michael Zeitler