Ferrari wirkt wie ein Magnet auf Formel-1-Fahrer. Die meisten träumen davon, eines Tages im berühmten roten Auto zu fahren und damit Teil dieser einzigartigen Geschichte sein. So wird auch Lewis Hamilton immer wieder mit einem Wechsel zu Ferrari in Verbindung gebracht.
Die verrücktesten Silly-Seasons der Geschichte: Hier klicken
Hamiltons Ex-McLaren-Teamkollege Jenson Button rät ihm davon aber ab: „Ich bin mir sicher, dass jeder Pilot für Ferrari fahren möchte. Aber kein Fahrer, der noch bei Sinnen ist, würde von einem Siegerteam in eines wechseln, das nicht konkurrenzfähig ist. Es wäre sehr mutig und ungewöhnlich, wenn er zu Ferrari geht.“
Ferrari
Ferrari lockt immer wieder die Stars an

Button traut Hamilton zu, Michael Schumachers Rekorde nicht nur einzustellen, sondern sogar zu pulverisieren. Button: „Lewis könnte am Ende zehn WM-Titel gewinnen, wenn er bei Mercedes bleibt. Wenn er aber zu Ferrari geht, könnte es das gewesen sein – das Ende seiner Karriere.“
Zuletzt scheiterte Fernando Alonso am Titelgewinn mit Ferrari. Sebastian Vettel scheint dahingenend in die Fußstapfen des Spaniers zu treten.
Allerdings: Hamiltons Vertrag läuft Ende 2020 aus. Dann wäre er acht Jahre für Mercedes gefahren. Länger waren nur Michael Schumacher (elf Jahre für Ferrari), Jacques Laffite (zehn Jahre für Ligier), Mika Häkkinen (neun Jahre für McLaren) und David Coulthard (neun Jahre für McLaren) an einen Rennstall gebunden. Mercedes wird bereits mit einer Verpflichtung von Max Verstappen in Verbindung gebracht.
Sie wollen die Formel 1 live, mit allen Trainings und ohne Werbeunterbrechung sehen?
Via AUTO BILD MOTORSPORT bekommen Sie Sky Q für die Hälfte des Preises.
SKY Q Formel 1 50% Rabatt: Nur 14,99€ im 12-Monats-Abo statt 24 Monate

Von

Michael Zeitler