Alle Ergebnisse, Zahlen und Zeiten vom China GP 2019 in Shanghai auf einen Blick – die Resultate der Fahrer und Teams, alle Trainingsbestzeiten, die Pole-Position im Qualifying und das Rennergebnis finden Sie hier:
Großer Preis von China, 14.4.2019:
Der Sieg beim 1000. Grand Prix der Formel 1 geht an Lewis Hamilton. Der Weltmeister, der auch schon den 900. GP in Bahrain 2014 gewann, lässt der Konkurrenz in China am Sonntag keine Chance. Schon am Start schnappt er sich die Führung von Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas und gibt diese bis ins Ziel nicht mehr ab.
Sebastian Vettel wird im Ferrari Dritter - auch weil sein Team per Stallorder Teamkollege Charles Leclerc zurückpfeift und damit für den Deutschen opfert: Leclerc beendet das Rennen mit der schlechteren Strategie nur als Fünfter hinter Red Bulls Max Verstappen. Pierre Gasly im zweiten Red Bull komplettiert die Top-6, Daniel Ricciardo freut sich als Siebter über seine ersten Punkte im Renault.
1. Lewis Hamilton - Mercedes 1:32:06,350 Stunden
2. Valtteri Bottas - Mercedes +6,552 Sekunden
3. Sebastian Vettel - Ferrari +13,744
4. Max Verstappen - Red Bull +27,627
5. Charles Leclerc - Ferrari +31,276
6. Pierre Gasly - Red Bull +1:29,307
7. Daniel Ricciardo - Renault +1 Runde
8. Sergio Perez - Racing Point +1 Rd.
9. Kimi Räikkönen - Alfa Romeo +1 Rd.
10. Alexander Albon - Toro Rosso +1 Rd.
11. Romain Grosjean - Haas +1 Rd.
12. Lance Stroll - Racing Point +1 Rd.
13. Kevin Magnussen - Haas +1 Rd.
14. Carlos Sainz Jr. - McLaren +1 Rd.
15. Antonio Giovinazzi - Alfa Romeo +1 Rd.
16. George Russell - Williams +2 Rd.
17. Robert Kubica - Williams +2 Rd.
18. Lando Norris - McLaren +6 Rd.
Ausgeschieden: Daniil Kvyat - Toro Rosso; Nico Hülkenberg - Renault
Qualifying, 13.4.2019:
Die Pole für das 1000. Rennen der F1-Geschichte geht an Valtteri Bottas. Der Finne setzt sich am Samstag im Shanghai-Qualifying knappe 23 Tausendstel vor Teamkollege Lewis Hamilton druch. Eng auch das Ferrari-Duell: Sebastian Vettel schlägt, drei Zehntel hinter den Silberpfeilen, Charles Leclerc um nur 17 Tausendstel.
Noch knapper ist es nur bei Renault im Kampf um P7: Gerade mal vier Tausendstel liegt Daniel Ricciardo dabei vor Stallkollege Nico Hülkenberg. Gegen Red Bull, einmal mehr dritte Kraft in China, haben die Franzosen aber trotzdem keine Chance: Max Verstappen wird Fünfter, Pierre Gasly Sechster - mit acht Zehnteln Rückstand auf seinen Teamkollegen kann Gasly den Trend der engen Teamduelle als einziger Fahrer der vier Top-Teams nicht bestätigen.
1. Valtteri Bottas - Mercedes 1:31,547 Minuten
2. Lewis Hamilton - Mercedes +0,023 Sekunden
3. Sebastian Vettel - Ferrari +0,301
4. Charles Leclerc - Ferrari +0,318
5. Max Verstappen - Red Bull +0,542
6. Pierre Gasly - Red Bull +1,383
7. Daniel Ricciardo - Renault +1,411
8. Nico Hülkenberg - Renault +1,415
9. Kevin Magnussen - Haas (keine Zeit in Q3)
10. Romain Grosjean - Haas (keine Zeit in Q3)
11. Daniil Kvyat - Toro Rosso 1:33,236 Min.
12. Sergio Perez - Racing +0,063
13. Kimi Räikkönen - Alfa Romeo +0,183
14. Carlos Sainz - McLaren +0,287
15. Lando Norris - McLaren +0,731
16. Lance Stroll - Racing Point 1:34,292 Min.
17. George Russell - Williams +0,961 Sek.
18. Robert Kubica - Williams +0,989
19. Antonio Giovinazzi - Alfa Romeo (keine Zeit)
20. Alexander Albon - Toro Rosso (keine Zeit)
3. Freies Training, 13.4.2019:
Valtteri Bottas macht auch am Samstag da weiter, wo er im zweiten Training am Freitag aufgehört hat, schnappt sich die nächste Bestzeit in China vor Sebastian Vettel. Der Rückstand des Ferrari-Stars wächst auf fast vier Zehntel an. Mehr als doppelt so weit hinten ist allerdings Lewis Hamilton, der es noch hinter Charles Leclerc nur auf Rang vier schafft.
Nico Hülkenberg im Renault untermauert als Fünfter einmal mehr seinen Status als "Best of the Rest". Red Bull hingegen kann im Abschlusstraining nicht an den guten Freitag anknüpfen. Noch hinter Kimi Räikkönen (Alfa) wird Max Verstappen nur Siebter. Pierre Gasly schafft es sogar nur auf Rang 15.
1. Valtteri Bottas - Mercedes 1:32,830 Minuten
2. Sebastian Vettel - Ferrari +0,392 Sekunden
3. Charles Leclerc - Ferrari +0,418
4. Lewis Hamilton - Mercedes +0,859
5. Nico Hülkenberg - Renault +1,144
6. Kimi Räikkönen - Alfa Romeo +1,416
7. Max Verstappen - Red Bull +1,617
8. Carlos Sainz - McLaren +1,680
9. Alexander Albon - Toro Rosso +1,770
10. Daniil Kvyat - Toro Rosso +1,953
11. Lando Norris - McLaren +2,108
12. Sergio Perez - Racing Point +2,248
13. Daniel Ricciardo - Renault +2,312
14. Lance Stroll - Racing Point +2,393
15. Pierre Gasly - Red Bull +2,496
16. Antonio Giovinazzi - Alfa Romeo +2,896
17. Romain Grosjean - Haas +2,941
18. Kevin Magnussen - Haas +3,168
19. George Russell - Williams +3,294
20. Robert Kubica - Williams +3,346
2. Freies Training, 12.4.2019:
Am Freitagnachmittag (Ortszeit) schlägt Silber im Duell gegen Rot zurück - wenn auch nur hauchdünn: Valtteri Bottas dreht die Tagesbestzeit, gerade einmal 27 Tausendstel vor Ferrari-Verfolger Sebastian Vettel. Für Spannung sorgt Max Verstappen, der seinen Red Bull trotz eines Fehlers im letzten Sektor auf zwei Zehntel an das Spitzenduo ranbringt.
Lewis Hamilton kann da nicht mithalten. Er muss seinen schnellsten Run abbrechen und wird nur Vierter, sieben Zehntel hinter der Bestzeit. Während Charles Leclerc mit technischen Schwierigkeiten viel Zeit an der Box verbringt und nur Siebter wird, überrascht der deutsche Renault-Pilot Nico Hülkenberg als starker Fünfter.
1. Valtteri Bottas - Mercedes 1:33,330 Minuten
2. Sebastian Vettel - Ferrari +0,027 Sekunden
3. Max Verstappen - Red Bull +0,221
4. Lewis Hamilton - Mercedes +0,707
5. Nico Hülkenberg - Renault +0,766
6. Carlos Sainz - McLaren +0,811
7. Charles Leclerc - Ferrari +0,828
8. Lando Norris - McLaren +0,966
9. Daniel Ricciardo - Renault +1,006
10. Pierre Gasly - Red Bull +1,125
11. Kimi Räikkönen - Alfa Romeo +1,221
12. Alexander Albon - Toro Rosso +1,304
13. Daniil Kvyat - Toro Rosso +1,364
14. Lance Stroll - Racing Point +1,449
15. Sergio Perez - Racing Point +1,454
16. Kevin Magnussen - Haas +1,458
17. Romain Grosjean - Haas +2,374
18. Antonio Giovinazzi - Alfa Romeo +2,584
19. Robert Kubica - Williams +2,791
20. George Russell - Williams +2,899
1. Freies Training, 12.4.2019:
Das erste Warmfahren beim Auftakt zum China GP geht klar an Ferrari: Sebastian Vettel ist im ersten Training 0,207 Sekunden schneller als Rivale Lewis Hamilton. Vettels Vorsprung ist im Quervergleich aber eigentlich noch deutlich größer, denn er dreht seine Zeit auf den Medium-Reifen - Hamilton ist hingegen auf den schnelleren Softs unterwegs.
Bahrain-Pechvogel Charles Leclerc (ebenfalls auf der mittleren Reifenkomponente) startet als Dritter in den Tag, Max Verstappen und Valtteri Bottas komplettieren dahinter die Top-5. Immerhin ein Auto der drei Top-Teams kann Daniel Ricciardo schlagen, der sich im Renault vor seinen Red-Bull-Vorgänger Pierre Gasly schiebt. Teamkollege Nico Hülkenberg wird Zwölfter.
1. Sebastian Vettel - Ferrari 1:33,911 Minuten
2. Lewis Hamilton - Mercedes +0,207 Sekunden
3. Charles Leclerc - Ferrari +0,256
4. Max Verstappen - Red Bull +0,423
5. Valtteri Bottas - Mercedes +0,742
6. Daniel Ricciardo - Renault +1,328
7. Pierre Gasly - Red Bull +1,517
8. Daniil Kvyat - Toro Rosso +1,536
9. Lance Stroll - Racing Point +1,555
10. Romain Grosjean - Haas +1,596
11. Kevin Magnussen - Haas +1,606
12. Nico Hülkenberg - Renault +1,680
13. Lando Norris - McLaren +1,720
14. Alexander Albon - Toro Rosso +1,784
15. Kimi Räikkönen - Alfa Romeo +1,818
16. Carlos Sainz - McLaren +1,845
17. Sergio Perez - Racing Point +1,909
18. Robert Kubica - Williams +2,936
19. George Russell - Williams +3,708
20. Antonio Giovinazzi - Alfa Romeo (keine Zeit)

Von

ABMS