Formel 1: Coronakrise
Fast 100 Millionen Euro Verlust

—
Die Coronapandemie sorgt weiter für große Verluste für die Formel 1. Hoffen auf Normalität 2021.
Bild: LAT/Mercedes
Ein halbes Jahr drehte sich in der Formel 1 wegen der Coronapandemie kein Rad. Im zweiten Quartal von April bis Juni schrieb die Königsklasse des Motorsports daher riesige Verluste, weil gegenüber 2019 rund 500 Millionen Euro weniger Einnahmen generiert werden konnten (Verlust von 115 Millionen Euro).
Coronapandemie trifft Williams-Team: hier klicken
Jetzt fährt die Königsklasse wieder, knackt bald auch die für TV-Gelder so wichtige Marke von 15 Grands Prix. Doch auch im dritten Quartal von Juli bis September schrieb die Formel 1 Verluste in Höhe von 88 Millionen Euro. Im Vorjahr war in diesem Zeitraum ein Gewinn von 27 Millionen Euro erwirtschaftet worden.

Formel-1-Boss Chase Carey
Bild: Picture Alliance
2021 soll Normalität einkehren. Schon jetzt ist der Kalender mit 22 Rennen so umfangreich wie noch nie. Ein 23. Termin ist ebenfalls anberaumt – aber noch ohne Austragungsort. Vor allem aber kehren Grands Prix zurück, die der Formel 1 richtig Geld in die Kasse bringen werden. Strecken wie der Nürburgring, Mugello oder Imola fehlen dann wieder.
Service-Links