Formel 1: Crashkind Stroll
Was die Abflüge wirklich bedeuten

—
Die Formel 1 hat sich auf einen neuen Fahrer eingeschossen: Lance Stroll flog in kürzester Zeit gleich drei Mal ab. Doch das ist in Wahrheit ein Lob ans neue Reglement.
Bild: Picture-Alliance
Das Internetzeitalter ist nichts für Menschen mit sanftem Gemüt. Lance Stroll wird verspottet und belächelt. Der Formel-1-Neuling leistete sich bei den ersten Barcelona-Testfahrten gleich drei Abflüge. Am Dienstag verlor Williams wegen fehlenden Ersatzteilen einen halben Testtag. Den Freitag musste das Traditionsteam nach dem Crash von Stroll am Donnerstagabend gleich ganz auslassen.
Geld regiert die Williams-Welt: So kontrolliert Papa Stroll Williams

Die neuen Autos sind biestiger als noch im Vorjahr
Die wichtigsten Infos von den ersten drei Testtagen: HIER

Ein enttäuschter Lance Stroll nach dem Unfall
Die Formel-1-Autos sind offenbar wieder schwer zu beherrschende Biester. Das gilt erst Recht für 18-jährige Rookies. Denn Vorbereitungszeit hatte Stroll mehr als genug: Rund 8000 Kilometer hat er in einem 2014er Williams auf den Strecken dieser Welt getestet. Besser trainiert kam schon lange keiner mehr in die Formel 1. Dass er trotzdem Probleme mit den neuen Autos von 2017 hat, zeigt, dass eine Saison mit erhöhter Fahrfehlerquote ins Haus steht. Zumindest ein Ziel des neuen Reglements ist damit erreicht...
Service-Links