Michael und Ralf Schumacher waren bisher das letzte von elf Brüderpaaren in der Formel 1. Sie fuhren zehn Saisons gegeneinander, hatten Duelle, Kollisionen, gemeinsame Erfolge. Jetzt könnte es bald wieder zwei Brüder in der Formel 1 geben.
Leclerc, Norris und Co: Die besten Nachwuchsfahrer
Der eine steigt schon 2018 mit Sauber ein: Charles Leclerc. Er kommt mit vielen Vorschusslorbeeren in die Formel 1. Als Junior von Ferrari, als Dominator der Formel 2 und als großes Talent, dem auch der tödlich verunglückte Pilot Jules Bianchi unter die Arme griff.  Ob er Siege und WM-Titel einfahren wird, muss die Zukunft zeigen. Leclerc wird aber wohl keine Eintagsfliege in der Königsklasse des Motorsports sein.
Formel 1
Die Schumis standen zusammen sogar auf dem Podium
Daher stehen die Chancen nicht schlecht, dass er eines Tages gemeinsam mit seinem Bruder Arthur Leclerc im Formel-1-Grid stehen wird. Der junge Monegasse ist vier Jahre jünger und steigt 2018 in die französische Formel 4 ein. Im Kartsport war er nicht so viel unterwegs wie der große Bruder, hat aber dennoch überzeugen können. 2014 gewann er die Kart Racing Academy. Im Winter hat er eifrig für Prema Power Formel-4-Autos getestet.
Die französische Formel 4 startet 2018 erstmals unter dem offiziellen FIA-Formel-4-Reglement. Bisher sind 13 Fahrer für die am 31. März in Nogaro beginnende Saison bestätigt, darunter der hochgelobte brasilianische Kartpilot Caio Collet, der bereits von Manager Nicolas Todt, dem Sohn des FIA-Präsidenten Jean Todt, unter Vertrag genommen wurde. Dabei sein wird aber auch Noah Watt, der 2017 in der dänischen Formel 4 für das Team von Kevin Magnussens Vater Jan unterwegs war und der Sohn des nach einem Motorradunfall querschnittsgelähmten Ex-Formel-3000-Fahrers Jason Watt ist.
In der Bildergalerie zeigen wir Ihnen alle elf Brüderpaare in der Formel 1.

Von

Michael Zeitler