Formel 1: Eddie Jordan über Schumi
„Michael war wie ein helles Licht“

—
Eddie Jordan gab Michael Schumacher 1991 in Spa seine erste Chance in der Formel 1 - der Grundstein zu Schumis Weltkarriere. Jordan im Interview:
Herr Jordan, können Sie sich an das Spa-Wochenende 1991 erinnern?
Eddie Jordan (68): Und wie! Unglaublich, dass der erfolgreichste Pilot aller Zeiten bei mir angefangen hat. Dabei hätte es fast nicht geklappt ...
Wie meinen Sie das?

Schumis F1-Debüt mit Jordan 1991 im belgischen Spa
Sie ließen einen deutschen Sportwagenfahrer Ihr Auto fahren, ohne ihn zu kennen?
Nicht ganz. Die Testfahrt davor war ein Weltwunder.
Wie bitte?
Ja. Ich hatte eine solche Präsenz eines jungen Typen, ein solches Talent, einen so unglaublichen Speed, ein solches Selbstbewusstsein vorher nur einmal erlebt: bei Ayrton Senna. Mit beiden war es, als hätte man in einer dunklen Kammer plötzlich das Licht angeknipst. Michael fuhr mit einem alten Overall von John Watson (Ex-Rennfahrer; d. Red.) auf Anhieb unglaubliche Zeiten.
Genauer bitte!
Wir haben Michael bei seinem ersten Test in Silverstone viele Runden gegeben, weil wir Angst hatten, dass er es nicht packen würde. Sein Renningenieur rief mich dann an und sagte: 'Eddie, hier stimmt was nicht. Entweder die haben den Kurs verkürzt, oder dieser Junge ist unglaublich schnell.'“
Und wie verlief das Spa-Wochenende?

Jahre später schenkte Jordan Schumi eine Kupplung
Sein erfahrener Teamkollege de Cesaris, der nicht gerade als langsam in der Szene galt, hatte nicht den Hauch einer Chance Platz sieben war für uns wie die Pole-Position. Leider hat Michaels Rennen nur 500 Meter gedauert. Dann war die Kupplung verbrannt. War mein Fehler. Ich hatte damals am falschen Platz gespart. Bei seinem 300. GP 20 Jahre später übergab ich ihm eine neue, symbolisch. Michael nahm mich in den Arm und sagte: Eddie, das hätte damals doch keiner gedacht, dass wir immer noch da sind. Mir standen die Tränen in den Augen.
Warum ist er nur ein Rennen fur Sie gefahren?

Der Neuling und sein Teamchef: Jordan mit Schumi
Und die war?
Geld naturlich. Finanziell ging es uns nicht gut. Benetton oder hinten rum vielleicht sogar Mercedes kaufte Michael frei. Wenn man so will, hat Michael damit unsere Zukunft gesichert. Trotzdem ärgere ich mich. Weil nicht alles so war, wie behauptet wurde.
Nämlich?
Flavio Briatore ließ sich jahrelang als Schumacher-Förderer feiern. Der wollte ihn doch gar nicht, sondern lieber den Briten Martin Brundle ins Auto setzen. Nur auf Druck von Bernie hat er ihn genommen.
Haben Sie noch Kontakt zu Schumachers Familie?
Nein, aber ich finde es gut, wie Corinna mit der Situation umgeht. Es ist ein Drama, nicht nur für Michael. Für die Familie ist alles noch schwerer.
Die ganze Story zu Schumis F1-Debüt mit Jordan 1991 hier:
Service-Links