Mercedes' Österreicher-Kombo bleibt der Formel 1 bis mindestens 2020 erhalten: Wie die Stuttgarter am Montag bekanntgaben, haben sowohl F1-Aufsichtsrat Niki Lauda (67) als auch Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff (45) ihre Verträge mit dem Team bis einschließlich 2020 verlängert. Die Laufzeit ist auf das Ende des aktuellen kommerziellen Abkommens mit dem Management der Königsklasse abgestimmt, wie Mercedes in einer Mitteilung erklärte.
Besonders um Toto Wolff rankten sich immer mal wieder Abwanderungsgerüchte in Richtung Ferrari - diese sind damit vom Tisch. Der Österreicher hält auch weiterhin 30 Prozent der Anteile an Mercedes-Benz Grand Prix Ltd., Lauda ist wie bisher mit zehn Prozent beteiligt.
Mercedes
Bleiben Mercedes treu: Niki Lauda und Toto Wolff
„Das sind tolle Nachrichten“, sagte Daimler-Boss Dr. Dieter Zetsche mit Blick auf die Vertragsverlängerungen und rekapitulierte: „Im Jahr 2013 haben wir das Team-Management mit einem klaren Ziel umstrukturiert: Die Performance zu verbessern. Seitdem haben die Ergebnisse unsere hohen Erwartungen sogar noch übertroffen. Ein Schlüsselfaktor war dabei die Kombination aus Totos unternehmerischer Kompetenz und Nikis großer Erfahrung.“ Diesen Erfolgskurs wolle man „auch in den nächsten vier Jahren fortsetzen“, so Zetsche.
Lauda selbst sagte: „Die vergangenen paar Jahre waren einige der schönsten, die ich in der Formel 1 erlebt habe. Toto und ich bilden eine perfekte Partnerschaft bei Mercedes.“ Wolff strich indes heraus, dass der Erfolg „nie abhängig von einzelnen Personen“ sei. Die beiden Wiener lenken seit Beginn der Saison 2013 gemeinsam die Geschicke des Weltmeister-Teams und führten es zuletzt zu drei Fahrer- und Konstrukteurstiteln in Folge.

Von

Frederik Hackbarth