Formel 1: erstes Training in Monza
Vettel hinten, Verstappen mit Crash

—
Max Verstappen baut im ersten freien Training zum Italien-GP einen Unfall. Mercedes dominiert auch ohne Partymodus.
Mercedes dominiert auch in Monza. Das erste freie Training entscheidet Valtteri Bottas für sich – knapp vor Lewis Hamilton (+0,245 Sekunden), aber weit vor dem Rest des Feldes (Alex Albon als Dritter hat schon einen Rückstand von 0,797 Sekunden).
Bei Red Bull ist auffällig, wie leicht das Heck des Autos ausbricht. Alex Albon am Boxenfunk: „Das Übersteuern kommt sehr unberechenbar.“ Max Verstappen sorgt durch einen Abflug sogar für eine dreiminütige Unterbrechung der Session. Die Front seines Red Bull-Honda ist zerstört, doch die Mechaniker machen das Auto in 22 Minuten wieder fahrtüchtig. Eine Meisterleistung, die aber schon aus Ungarn bekannt ist...
Erstaunlich stark zeigt sich das Alpha Tauri-Team: Daniil Kvyat wird Vierter, Pierre Gasly Sechster. Zur Erinnerung: Das Vorgängerteam Toro Rosso holte hier in Monza 2008 den einzigen Sieg des Rennstalls – mit Sebastian Vettel am Steuer.
250 Zuschauer auf den Tribünen

Bottas fuhr die Bestzeit
Bleibt Ferrari lange so schlecht? Hier klicken
Nur 250 Zuschauer sind auf den Rängen zugelassen. Dabei handelt es sich um Ärzte und Krankenschwestern. Ihnen soll damit für ihren Dienst in der Corona-Pandemie, die Italien so hart getroffen hat, gedankt werden.
Am Haas-Ferrari von Kevin Magnussen müssen die Mechaniker Hand anlegen: Probleme mit dem Kühlsystem.
Auffallend im Training: Die Teams üben Windschatten-Fahren. Monza ist als letzte Hochgeschwindigkeitsstrecke im Kalender einzigartig. Hier sind die Autos mit extrem kleinen Flügeln bestückt, damit sie so wenig Luftwiderstand wie möglich haben. Im Qualifying werden deshalb wieder Windschatten-Züge erwartet.
Ergebnis 1. Training Italien-GP
1. Valtteri Bottas (Mercedes) 1:20,703 Minuten
2. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,245 Sekunden
3. Alex Albon (Red Bull-Honda) +0,797
4. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +0,852
5. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +0,938
6. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,964
7. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +1,044
8. Lando Norris (McLaren-Renault) +1,044
9. Daniel Ricciardo (Renault) +1,086
10. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +1,118
11. Charles Leclerc (Ferrari) +1,201
12. Esteban Ocon (Renault) +1,428
13. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +1,428
14. Romain Grosjean (Haas-Ferrari) +1,706
15. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +1,719
16. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +1,849
17. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +1,916
18. Roy Nissany (Williams-Mercedes) +2,123
19. Sebastian Vettel (Ferrari) +2,285
20. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +2,417
1. Valtteri Bottas (Mercedes) 1:20,703 Minuten
2. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,245 Sekunden
3. Alex Albon (Red Bull-Honda) +0,797
4. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +0,852
5. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +0,938
6. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,964
7. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +1,044
8. Lando Norris (McLaren-Renault) +1,044
9. Daniel Ricciardo (Renault) +1,086
10. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +1,118
11. Charles Leclerc (Ferrari) +1,201
12. Esteban Ocon (Renault) +1,428
13. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +1,428
14. Romain Grosjean (Haas-Ferrari) +1,706
15. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +1,719
16. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +1,849
17. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +1,916
18. Roy Nissany (Williams-Mercedes) +2,123
19. Sebastian Vettel (Ferrari) +2,285
20. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +2,417
Service-Links