Fahrerverlängerungen vor Grand Prixs in Italien haben bei Ferrari Tradition. Und der bleibt die Scuderia auch in diesem Jahr treu.
Vorm Heimrennen in Imola/Italien (Sonntag/15 Uhr, Sky und RTL) haben die Roten den Vertrag mit Carlos Sainz bis 2024 verlängert.
Sky Q
Sky Core

Mit Sky die F1 live im Angebot für 17,25 Euro monatlich!

Alle Rennen, Qualifyings und Trainings der Formel 1 live. Topaktuelle News und Insights. Individuelles Rennerlebnis mit der Cockpit Kamera.


„Ich bin sehr glücklich“, betont Sainz: „Ich habe immer gesagt, dass es kein besseres Formel-1-Team gibt, für das man Rennen fahren kann. Und nach über einem Jahr bei diesem Team kann ich bestätigen, dass es einzigartig und unvergleichlich ist, diesen Rennanzug anzuziehen und dieses Team zu vertreten.“
Der Kontrakt des Spaniers wäre Ende dieser Saison ausgelaufen. Bis zuletzt pokerten beide Seiten um die neue Länge. Offiziell hat man sich jetzt auf zwei weitere Jahre geeinigt. Zuvor war indes auch von einem 1+1-Vertrag die Rede mit einseitiger Option auf Seiten von Ferrari.
Ferrari hat den Vertrag mit Carlos Sainz bis Ende 2024 verlängert.
Bild: Ferrari

Wie auch immer: Für die Scuderia und Sainz ist die Verlängerung positiv. Sie bringt Ruhe und Stabilität ins Team. Zumal nach den ersten drei Rennen längst klar ist, auf wen Ferrari 2022 zu setzen hat. Leclerc hat bereits 38 Punkte Vorsprung auf seinen Teamkollegen.
Dass der Spanier damit jetzt schon in die Rolle des Edelhelfers gedrängt wird, steht für Ralf Schumacher außer Zweifel. „Bei Ferrari hat man sich auch früher immer schon sehr rechtzeitig für einen Fahrer entschieden“, berichtet der Sky-Experte über die Zeit, in der sein Bruder Michael fünf WM-Titel mit der Scuderia gewann.
Sky Ticket
Sky Ticket

Die neue Formel 1 Saison mit Sky Ticket SuperSport ab 19,99 Euro sichern

Alle Rennen live und ohne Werbebreaks. Alle Sessions live: Trainings, Qualifyings & Rennen. Außerdem: F2, F3 und der Porsche Supercup.


Für dessen Sohn Mick Schumacher (23) hat Sainz‘ neuer Vertrag indes eine Schattenseite: Der Haas-Pilot und Ferrari-Junior kann jetzt frühestens 2025 ins Mutterteam aufsteigen und muss sich weiter im Mittelfeld seine Sporen verdienen.

Formel 1 im TV

2022 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender hat bereits letztes Jahr eigens für die Königsklasse einen neuen TV-Sender eingeführt: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen.

Von

Bianca Garloff