Formel 1: Ferrari ohne Updates in Hockenheim
Vettel: „Habe etwas gutzumachen“

—
Sebastian Vettel will seinen Fehler aus 2018 in diesem Jahr beim GP Deutschland ausbügeln. Auf Updates muss der Ferrari-Star dabei aber verzichten.
Sebastian Vettel hat viel vor an diesem Wochenende beim GP in Deutschland. Nach seinem Aussetzer in der Sachskurve 2018, als er seinen Ferrari in Führung liegend im Kies versenkte, will er endlich den Sieg in Hockenheim.
Die Formel-1-Halbzeitbilanz: Hier klicken

Sebastian Vettel hat viel vor an diesem Wochenende beim GP in Deutschland.
Letzte Chance also für Vettel, die Kurve doch noch zu kriegen! Das sagt er auch selbst. Vettel: "Wir haben etwas gutzumachen von letztem Jahr, besonders ich. Darum freue ich mich, in Hockenheim zu fahren. Die Atmosphäre ist immer phänomenal und das Publikum großartig. Ich erinnere mich an viele deutsche Flaggen rund um die Strecke, was mir wirklich gefallen hat."
Updates wird Ferrari aber nicht zu Vettels Heimspiel mitbringen. Teamchef Mattia Binotto (49): „Wir haben keine bestimmten Updates, aber die Daten vom letzten Rennen in Silverstone haben uns hilfreiche Informationen geliefert, um unser Auto besser zu verstehen."
Der Wettergott scheint indes Mercedes-Fan zu sein. Während bis Samstag in Hockenheim mit bis zu 41 Grad Hitze zu rechnen ist, soll es Sonntag bei "nur" 27 Grad regnen. Das hilft dem Silberpfeil, der zuletzt in Österreich mit Kühlproblemen zu kämpfen hatte.
Sie wollen die Formel 1 live, mit allen Trainings und ohne Werbeunterbrechung sehen?
Via AUTO BILD MOTORSPORT bekommen Sie Sky Q für die Hälfte des Preises.
SKY Q Formel 1 50 % Rabatt: Nur 14,99 € im 12-Monats-Abo statt 24 Monate
Via AUTO BILD MOTORSPORT bekommen Sie Sky Q für die Hälfte des Preises.
SKY Q Formel 1 50 % Rabatt: Nur 14,99 € im 12-Monats-Abo statt 24 Monate
Service-Links