Was erwartet die Formel-1-Fans beim Großen Preis von Deutschland 2018? Eine sportliche Einschätzung darüber, ob der deutsche Ferrari-Star Sebastian Vettel siegfähig ist, wird vielleicht schon der Saisonauftakt in Australien am 25. März geben können. Eine andere Unsicherheit betrifft das Rahmenprogramm. Die DTM jedenfalls hat der Formel 1 abgesagt.
Neu 2018: F1 TV
Eigentlich tritt die Formel 1 in Europa gemeinsam mit den Nachwuchsserien Formel 2 und GP3 auf. In Hockenheim überraschenderweise aber nicht. Daher wurde in den letzten Wochen nach Ersatz gesucht – und dabei nach Informationen von AUTO BILD MOTORSPORT auch die DTM ins Auge gefasst. Aber Serienchef Gerhard Berger erklärt gegenüber ABMS: „Eine offizielle Anfrage gab es nicht. Im Vorjahr sprach mich Formel-1-Boss Chase Carey mal auf die Möglichkeit der DTM im Rahmenprogramm der Formel 1 an. Aber ich habe abgelehnt: Ich muss an die DTM denken und will sie nicht zu einem Schattenprogramm machen. Die DTM ist immer Hauptact und darf sich nicht kleiner machen als sie ist.“
Autorennen
Gerhard Berger will die DTM nicht im F1-Rahmenprogramm
Möglicher Nachteil, den Berger einkalkuliert hat: Fans, die schon im Formel-1-Programm die DTM verfolgen,kaufen sich womöglich keine Eintrittskarten mehr für weitere DTM-Stationen. Dabei ist vor allem Hockenheim für die DTM als Austragungsort des Finales extrem wichtig.
Auch das GT-Masters war für das Rennwochenende des Deutschland-GP nach Informationen von ABMS eine Option. Aber auch die Idee ist inzwischen vom Tisch. Sie war aus logistischen und finanziellen Gründen nicht durchführbar. So hätten beispielsweise Seriensponsor-Plakate an den Strecken ausgetauscht werden müssen.
Fix ist hingegen schon, dass die ADAC Formel 4 nach Hockenheim kommt. Damit ist klar: Endlich fährt wenigstens im Formel-1-Rahmenprogramm wieder ein Schumacher. Denn in der Formel 4 startet Michael Schumachers Neffe David für das Team seines Vaters Ralf Schumacher.

Von

Ralf Bach
Michael Zeitler