Formel 1: Greta Thunberg hilft
Schumi-Kartbahn gerettet!

—
Gute Nachrichten für den deutschen Kartsport: Die Michael-Schumacher-Kartbahn in Kerpen ist gerettet und fällt nicht dem Kohleabbau zum Opfer.
Jetzt werden Motorsport-Fans vielleicht doch noch ein Fan der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg! Es ist nämlich auch ihren Protesten zu verdanken, dass der Kohleabbau durch RWE im Hambacher Forst nicht wie geplant stattfinden wird. Im August 2019 hatte Thunberg das Gebiet besucht, jetzt rettet ein Kohle-Pakt den Hambacher Forst.
Schumis Anfänge im Kart: hier klicken
Was das mit dem Rennsport zu tun hat? Eigentlich hätte der Erftlandring in Kerpen wegen des Abbaus 2020 geschlossen und platt gemacht werden sollen. Nun aber kann er bleiben!

Ralf Schumacher zeigt sich besorgt über das Kartstreckensterben in Deutschland
Es ist aber vor allem für den deutschen Rennsport-Nachwuchs eine gute Nachricht. Denn immer mehr Kartbahnen mussten zuletzt geschlossen werden: Die Bahn am Nürburgring machte 2003 dicht, Garching 2015, Hahn-Hunsrück 2017. „Das ist, als wenn es keine Bolzplätze mehr für Fußballspieler geben würde“, erklärte Ralf Schumacher dazu gegenüber AUTO BILD MOTORSPORT. „Es braucht Sportstätten und da sind auch die Hersteller und Automobilclubs gefragt.“
Oder eben die Umweltschützer. Denn dank denen kann jetzt zumindest auf der Schumi-Kartbahn weiterhin Gas gegeben werden. Die Piste gehört übrigens dem Verein Rennsportfreunde Wolfgang Graf Berghe von Trips, dem Kart-Club Kerpen e.V. im ADAC und Michael Schumacher. "Die Kartbahn ist für mich gleichbedeutend mit Zuhause", hatte Schumi einst sogar gesagt. Sein Bruder Ralf hatte zuletzt stark für den Erhalt des Rings gekämpft.
Service-Links