Formel 1: Hülkenberg angriffslustig
"2019 reif für den WM-Titel"

—
Nico Hülkenberg geht mit seinem Wechsel zu Renault 2017 ein neues Kapitel in der Formel 1 ein. Dabei verrät er: In zwei, drei Jahren will er um den WM-Titel kämpfen!
Bild: Hersteller; Picture-alliance
Humor hat Nico Hülkenberg auf jeden Fall. Als Force India in dieser Woche die neue, rosafarbene Lackierung präsentierte, twitterte der Ex-Force-India-Pilot: „Jetzt wisst ihr, wieso ich von Force India weggegangen bin.“
Doch warum ist Hülkenberg wirklich vom viertbesten zum achtbesten Rennstall gewechselt? „Weil Renault in der Vergangenheit bewiesen hat, dass sie es können, wenn sie wollen. Sie sind mehrmals Weltmeister geworden (2005 und 2006 mit Fernando Alonso; d. Red.). Das Projekt, das mir vor meinem Wechsel vorgestellt wurde, war für mich eine klare Sache“, erklärt Hülkenberg im SPORT BILD Sonderheft Motorsport. „Und ich brauchte nach vielen Jahren bei Force India auch mal einen neuen Akzent und Tapetenwechsel. Ich bin reif für ein Werksteam.“

Endlich Werksfahrer: Nico Hülkenberg
Was kann er also tun, um nicht als erfolglosestes Supertalent aller Zeiten in die Annalen einzugehen? Hülkenberg: „Wahrscheinlich Weltmeister werden! Nix einfacher als das, oder? Das war jetzt natürlich ironisch gemeint“, scherzt er. „Was ich dagegen tun kann? Dieses Projekt bei Renault in eine Erfolgsstory umwandeln und in zwei, drei Jahren mit bei der Musik sein und um Siege kämpfen! Dieses Jahr können wir noch keine Wunderdinge erwarten. Wer das tut, der versteht den Sport nicht. Das ist einfach nicht realistisch, wenn man schaut, von woher das Team kommt. Ich hoffe aber, dass wir den Anschluss ans vordere Mittelfeld finden und 2017 als Aufbaujahr nutzen können. Ab 2019, also in zwei, drei Jahren, will ich reif für den WM-Titel sein.“
Hülkenberg wirkt motiviert, freut sich auf seine neue Herausforderung, hat aber auch Grund, sich zu ärgern. Denn: Nach dem Rücktritt von Nico Rosberg war auch er ein Kandidat bei Mercedes. Da stand ihm aber sein Vertrag im Weg. Kam der Renault-Wechsel zu früh? Hülkenberg dementiert: „Was heißt zu früh? Es lagen drei Monate dazwischen! Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass Mercedes mich nicht reizt. Vom Timing her war es diesmal aber einfach nicht realistisch. Ich habe bei Renault einen langfristigen Vertrag unterschrieben (bis 2019; d. Red.) und will hier etwas aufbauen. Das ist für mich eine Riesen-Herausforderung, ein Mammutprojekt. Ich kämpfe hier gern mit und mag es, mich einzubringen, anstatt mich bei Mercedes in ein gemachtes Nest zu setzen. Ich bereue nichts.“
Service-Links