Formel 1 in Monaco: Ferrari-Boykott?
Offizielle F1-Plakate ohne Ferrari

—
Ist das eine Botschaft an Ferrari? Auf den offiziellen Plakaten der Formel 1 in Monaco ist kein Ferrari abgebildet. Ist das nur ein Zufall?
Bild: Ferrari / ABMS
Monaco ist immer für eine Überraschung gut. Diesmal fallen die offiziellen Rennplakate sofort ins Auge. Die Organisatoren haben einen Formel-1-Renner als Kollage darauf abgebildet. Am Steuer sitzt Lewis Hamilton,das Auto besteht aus Teilen von Mercedes, Red Bull und Renault.
Wer fehlt, und das ist erstaunlich, ist Ferrari. Das ist richtig kurios. Denn Italien ist nicht weit entfernt, die Hälfte der Zuschauer beim GP von Monaco trägt auch deshalb Ferrari-Fankleidung. Der fast schon legendäre Felsen unterhalb des Fürstenpalastes, der beim Glitzer-GP zur riesigen, natürlichen Stehplatztribüne mutiert, schimmert das ganze Wochenende Ferrari-Rot.

Räikkönen und Vettel sind nicht auf dem Plakat...
Unter der Herrschaft des Briten Bernie Ecclestone bekamen die Italiener immer Sonderzahlungen in Höhe von 100 Millionen Dollar. Die Männer von Liberty Media wollen das abschaffen und die Gelder, die unter anderem durch Fernsehverträge eingenommen werden, derechter an alle Teams verteilen.
Ferrari wehrt sich dagegen, besteht nach wie vor auf seinen Sonderrechten. Vielleicht will die neue Formel 1 gerade mit dem Plakat zum wichtigsten F1-Rennen des Jahres den Stars aus Maranello zeigen: "Schaut her, es geht auch ohne Euch!“
Service-Links