Das gab es zuletzt 2008: drei Ferrari-Siege in Folge. Das wirft die Frage auf: Ist mit Ferrari jetzt auch in den letzten sechs Saisonrennen zu rechnen?
Ferrari-Motor im Fokus: hier klicken
In Spa und Monza nämlich war Ferrari der Favorit. Weil hier der Vollgasanteil besonders hoch ist und Ferrari daher den Vorteil auf dem Motorensektor voll ausspielen konnte. In Singapur ist das anders. Dort zählt Abtrieb. Und davon hatte Ferrari bislang zu wenig. Trotzdem feierte Ferrari einen Sieg, sogar den ersten Doppelerfolg des Jahres – und die Performance war noch besser als in Spa und Monza.

Hamilton beunruhigt die Ferrari-Performance

Vettel
Lewis Hamilton (rechts) glaubt an die Stärke von Vettel & Co.
Tabellenführer Lewis Hamilton jedenfalls hat Bammel vor Ferrari: "Für mich steht fest: Ferrari hat jetzt ein Auto, das auf jeder Art Rennstrecke schnell ist. Also muss ich davon ausgehen, dass Ferrari auch auf den kommenden Strecken schwer zu schlagen sein wird. Zumal sie auf den Geraden so schnell sind wie eh und je. Da können wir einfach nicht mithalten."
Mercedes-Sportchef Toto Wolff haut in dieselbe Kerbe. Auch er ist genervt von den 55 PS, die Ferrari in bestimmten Situation sowohl im Qualifying als auch im Rennen aktivieren kann. Und von denen die Konkurrenz immer noch nicht weiß, wo sie herkommen. Der Wiener: "Ferrari hat einen unglaublich starken Motor. Das hilft ihnen auch beim Setup des Autos und dabei, Strategie-Entscheidungen zu treffen."
In Singapur wunderte man sich bei Mercedes auch über die gute Traktion des SF90H aus Kurven heraus – und schreibt die brutale Beschleunigung auch dem Wundermotor zu. Fakt ist: Auf den Geraden und in schnellen Kurven machte Ferrari in Singapur insgesamt 0,4 Sekunden auf Mercedes gut. Das Problem für Mercedes: In Sotchi besteht die Strecke fast nur aus solchen Abschnitten!

Ferrari-Boss Binotto: "Wir sind zurück!"

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto bleibt zurückhaltend: "Wir haben hier ein neues Aeropaket mitgebracht, und es ist für uns besonders wichtig zu wissen, dass die Entwicklungsrichtung stimmt. Vor allem auch im Hinblick auf das kommende Jahr. Wir hätten im ersten Teil der Saison auch das eine oder andere Rennen gewinnen können. Wir sind zurück, aber da sollte man noch keinen Strich drunter machen. Wir sind in den nächsten Rennen hoffentlich noch konkurrenzfähiger." In der Bildergalerie reflektieren wir Rennen für Rennen die bisherige Ferrari-Saison.

Von

Michael Zeitler