Formel 1: Ferrari-Motor im Fokus
Wo holt Ferrari die 55 PS mehr her?

—
Der Konkurrenz ist eine Leistungsspitze beim Ferrari-Motor aufgefallen. Es geht um 55 PS mehr. Wo kommen die her?
Die Formel 1 ist und bleibt eine Neidgesellschaft. Schon vor 50 Jahren stellte Lotus-Teamchef Colin Chapman zynisch fest: "Wenn Du das erste Mal gewinnst, freuen sich alle mit dir. Ab dem zweiten Mal zeigen sie mit dem Finger auf dich und versuchen dir zu schaden."
Todt vergleicht Leclerc mit Schumi: Hier klicken

Marko: „Wir sprechen hier von 40 KW (55 PS; d. Red.), die Ferrari mehr hat als alle anderen."
Beim Automobilverband FIA liegt deshalb ein Fragenkatalog der Konkurrenzteams, der die Legalität des Ferrari-Systems sicherstellen soll. Denn es gibt Zweifel, ob der Ferrari-Antrieb seine Kraft innerhalb der bestehenden Regeln entfaltet. Darauf legt Helmut Marko aber Wert: "Es sind nicht hauptsächlich wir, die mit dem Finger auf Ferrari zeigen. Das geht am meisten von Renault und Mercedes aus."
Hinter den Kulissen wird kräftig Politik gemacht. Mercedes-Teamchef Toto Wolff wundert sich: "Der Ferrari-Motor ist eindeutig der leistungsstärkste Antrieb im Feld. Sie haben ihre Motorleistung während der Saison auf beeindruckende Art und Weise verbessert."
Die FIA, die bisher nichts Illegales am Ferrari feststellen konnte, ist erneut gefordert. Allerding betont der Technische Delegierte Jo Bauer immer: „Bislang war alles legal!“
Service-Links