Formel-1-Kommission kippt Doppelpunkte
Ferrari will freie Motorformel

—
Nur wenige Tage nach dem Saisonfinale hat sich die Formel 1 zur Diskussion getroffen: Sowohl die Strategiegruppe als auch die F1-Kommission tagten.
Bild: Picture-Alliance
FIAT-Präsident und Ferrari-Chef Sergio Marchionne hatte im Namen von Ferrari gestern seinen ersten großen Auftritt in der Strategiegruppe der Formel 1. Die sechs größten Teams wollten darin die Regeländerungen für 2015 und darüber hinaus besprechen. Später tagte noch die Formel-1-Kommission. Fakt ist: Das Motorreglement bleibt zunächst stabil. Bis Ende Februar dürfen 48 Prozent der Antriebe verändert werden. Mehr nicht. Doch für 2016 ist alles offen. Da kommt Marchionne ins Spiel.
Werden die Motorkosten gesenkt?

Der Motor steht für die Zukunftsplanungen der F1 im Fokus: Die Teams wollen verschiedene Konzepte
Keine Jahreswagen am Start
Einig ist man sich, dass die Aerodynamik ab 2016 wieder eine größere Rolle spielen soll. Mehr Freiheiten sind ein Zugeständnis an Red Bull. Die Folge: Die Autos werden kürzer und breiter. Kundenautos stehen nicht auf der Agenda von FIA-Präsident Todt. Ebenso wenig steht der Franzose hinter dem Plan von Caterham und Marussia 2015 mit Jahreswagen an den Start zu gehen. Fest steht bereits: Stehende Safetycar-Starts und doppelte Punkte beim Finale werden wieder abgeschafft.
Kalter Krieg in der Formel 1: Steigt Mercedes aus?
Service-Links