Die Formel 1 bekommt neue Stars. Immer wieder gibt es Jahre, die einen Generationswechsel symbolisieren. Das war 1991 so, als Michael Schumacher und Mika Häkkinen in die Formel 1 eingestiegen sind. Oder 2001, als Fernando Alonso und Kimi Räikkönen in die Königsklasse kamen. Oder 2007, als Sebastian Vettel und Lewis Hamilton debütierten.
2019 kommt der nächste Generationswechsel. Dann müssen sich Sebastian Vettel und Lewis Hamilton mit den über zehn Jahre jüngeren Max Verstappen und Charles Leclerc auseinandersetzen. Verstappen wird nach dem Abgang von Daniel Ricciardo die alleinige Speerspitze bei Red Bull. Und Charles Leclerc steigt zu Ferrari auf.
Verstappen und Leclerc fahren um nichts weniger als einen wichtigen Formel-1-Rekord. Noch immer ist Sebastian Vettel der jüngste Weltmeister aller Zeiten. Bei seinem Titelgewinn 2010 war er 23 Jahre, vier Monate und elf Tage alt. Verstappen und Leclerc werden bald 21 Jahre alt. Leclerc ist nur 16 Tage jünger als Verstappen.
Vettel
Bis jetzt ist Sebastian Vettel der jüngste Weltmeister aller Zeiten
Wenn einer von beiden in den nächsten zwei Jahren Weltmeister wird, ist Vettel seinen Rekord los. Verstappen und Leclerc waren schon im Kart Kontrahenten. 2013 krönte sich Verstappen zum Kart-Weltmeister, direkt vor Leclerc. „Er war damals der einzige, der mich im Kart schlagen konnte“, erklärt der Niederländer.
Dann aber trennten sich die Wege. Verstappen fuhr ein Jahr Formel 3 (Dritter), stieg 2015 mit Toro Rosso schon in die Formel 1 auf – mit damals 17 Jahren. Leclerc fuhr 2014 Formel-Renault (Vizemeister in der ALPS-Serie), danach 2015 Formel 3, holte sich 2016 den GP3- und 2017 den Formel-2-Titel.
Die Kart-Rivalität war oft hitzig. Zumindest öffentlich aber freut sich Verstappen über die Leclerc-Beförderung. „Das ist natürlich eine super Gelegenheit für ihn. Und das so schnell. Gut auch, dass Ferrari das wagt“, so Verstappen in Singapur. „Es wird nicht einfach für ihn in seinem zweiten Jahr neben Sebastian Vettel zu fahren, aber ich glaube, er hat genug Talent, um mitzuhalten.“
Leclerc hat keine Angst vor der Mammutaufgabe. „Dieses Jahr hat Ferrari das Auto, um Weltmeister zu werden. Wenn es das nächste Jahr wieder der Fall ist, ist der WM-Titel mein Ziel“, zeigt er sich kämpferisch. Verstappen ist verhaltener, schreibt die Saison 2019 sogar schon ab! „Jeder will natürlich um die Weltmeisterschaft kämpfen, aber die Formel 1 ist eine knifflige Angelegenheit. Wir werden zunächst einige andere Aufgaben erledigen müssen. Wenn das geschafft ist, dann können wir hoffentlich nahe dran sein. Im Jahr darauf sollten wir mit voller Kraft dabei sein.“
Die Jüngsten-Rekorde der Formel 1
Jüngster Weltmeister: Sebastian Vettel (23 Jahre, 4 Monate, 11 Tage)
Jüngster Sieger: Max Verstappen (18 Jahre, 7 Monate, 15 Tage)
Jüngster Pole-Setter: Sebastian Vettel (21 Jahre, 2 Monate, 11 Tage)
Jüngster auf dem Podium: Max Verstappen (18 Jahre, 7 Monate, 15 Tage)
Jüngster in den Punkten: Max Verstappen (17 Jahre, 5 Monate, 29 Tage)
Jüngster Starter: Max Verstappen (17 Jahre, 5 Monate, 15 Tage)

Von

Michael Zeitler