Formel 1: Leclerc mit nächster Bestzeit
Hamilton crasht vor dem Qualifying

—
Lewis Hamilton sorgt für Sorgen bei Mercedes: Zerstörter Silberpfeil nach Abflug im dritten Training. Ferrari weiter auf Pole-Kurs. Alle Infos aus Spa:
Am Donnerstag hatte Lewis Hamilton noch prophezeit: "Wenn ich in den nächsten Rennen nicht Ergebnisse erziele und Fehler mache, dann kann ich den Titel ganz leicht noch verlieren. Es sind noch genug Punkte zu holen, um eine Trendwende herbeizuführen."
Zumindest Hamiltons Chancen, mit einem Sieg aus der Sommerpause zu starten, sind am Samstagmittag in Spa kleiner geworden: nachdem schon der Freitag beim WM-Spitzenreiter nicht ideal verlief, crasht Hamilton im Abschlusstraining zwei Stunden vor dem Qualifying, zerstört seinen Mercedes.
„Ich bin in der Wand, Jungs. Tut mir leid“, funkt Hamilton nach seinem Abflug. Bei der Anfahrt zur Fagnes-Kurve kommt er mit dem linken Hinterrad auf den Kerb, kann seinen Silberpfeil im wilden Drift durch die Auslaufzone nicht mehr stoppen und schlägt in die Begrenzung ein. Die Session wird daraufhin für eine Viertelstunde mit der roten Flagge unterbrochen.

Großer Schaden: Die Front am Mercedes ist zerstört
"Wir werden die beiden vorderen Ecken (Aufhängung und Radgehäuse) ersetzen, genauso wie die Nase, die seitlichen Luftleitbleche und den Unterboden. Gibt es keine bösen Überraschungen, gehen wir davon aus, dass wir die Arbeit bis zum Start des Qualifyings verrichten können", teilt ein Mercedes-Sprecher mit.
Für Ferrari hat sich die Ausgangsposition für den Kampf um die Pole indes noch einmal verbessert. Die Bestzeit geht auch im dritten Training an die Scuderia: Charles Leclerc schlägt Teamkollege Sebastian Vettel, ist mit einer Rundenzeit von 1:44.206 Minuten Schnellster, 0,451 Sekunden vor dem Deutschen.
Valtteri Bottas im zweiten Mercedes beendet die Session zwar als Dritter, hat aber auch schon eine halbe Sekunde Rückstand auf Leclercs Bestzeit.
Red Bull nutzt das Training indes für Experimente mit einem extrem flachen Heckflügel bei Max Verstappen. „Das ist fast schon ein Monza-Flügel“, vermeldet Sky-Experte Karun Chanhok aus der Boxengasse. Spannend, ob Verstappen die aggressive Variante auch im Qualifying einsetzt - im Abschlusstraining wird er mit dieser immerhin Fünfter.
Nico Hülkenberg im Renault beendet die Session als Zwölfter. Teamkollege Daniel Ricciardo überrascht indes als Vierter.
F1 TV Pro: 25 Prozent Rabatt via AUTO BILD MOTORSPORT!
Ihr wollt die Formel 1 auf F1 TV Pro schauen? Über AUTO BILD MOTORSPORT gibt’s 25 Prozent Rabatt! Das Angebot gilt von Freitag (30.8.) bis Sonntag (1.9.).
Einfach HIER KLICKEN und Voucher-Code AUTOBILD25 eingeben.
Service-Links