Noch ist es nicht offiziell, aber wahrscheinlich fährt die Formel 1 2019 zum vorerst letzten Mal in Deutschland. Anlass genug, auf die zehn spektakulärsten Szenen in Hockenheim zurückzublicken. In der Bildergalerie zeigen wir weitere Highlights.
Hans-Heyer-Start 1977
Das wäre in der heutigen Zeit undenkbar: Zum Heimrennen in Hockenheim wollte Hans Heyer 1977 einmal Formel 1 fahren. Dafür stellte ihm das deutsche ATS-Team einen Penske-Ford-Cosworth zur Verfügung. Doch Heyer konnte sich nicht qualifizieren. Das hielt ihn aber nicht davon ab, trotzdem das Rennen zu fahren. "Die offiziellen Streckenposten waren alte Kumpel – und sie waren alle eingeweiht. Als die Startflagge fiel, bin ich quer über die Boxengasse hinter dem Feld auf die Strecke eingebogen und ganz normal über die Startlinie gebraust", erzählt Heyer. Er kann sich über seinen Coup auch heute noch diebisch freuen. In Runde neun streikte dann aber das Getriebe, Heyer schied aus.
Massencrash 1994 
Der Deutschland-GP 1994 begann mit einem brutalen Massencrash, ausgelöst von Mika Häkkinen. Der Finne wurde für zwei Rennen gesperrt. Alle weiteren Massenunfälle in der Formel 1 gibt es HIER.
 
Verstappen-Feuerunfall 1994
Benetton reiste unter Druck nach Hockenheim. Eigentlich war Michael Schumacher wegen der missachteten schwarzen Flagge in Silverstone gesperrt. Damit die deutschen Fans aber ihren Helden in Action sehen, wurde die Sperre auf die Rennen danach verschoben. Doch Benetton kam mit diversen Betrugsvorwürfen nach Hockenheim. Von einem biegsamen Unterboden war die Rede, genauso wie von einer Traktionskontrolle.
Und dann kam ein weiterer hinzu: Jos Verstappens Benetton-Ford steht beim Nachtanken plötzlich in Flammen, weil sich beim Abziehen des Tankschlauchs zwei Liter Benzin über den Benetton ergossen und sich entzündeten. Mehrere Mechaniker erlitten leichte Verbrennungen. Dann kam heraus, dass Benetton einen Durchflussfilter ausgebaut hat – was die Durchflussmenge um rund 25 Prozent erhöhte. Niki Lauda damals gewohnt direkt: "Das muss ein Ende haben. Sonst schauen noch mehr Leute so aus wie ich."
Schumacher
Michael Schumacher feiert 1995 seinen ersten Heimsieg.
Schumi-Sieg 1995 

1994 fiel Michael Schumacher noch mit Motorschaden aus, 1995 aber holte Schumi sich den Sieg: Als erster Fahrer seit Rudolf Caracciola 1939 (mit sechs Erfolgen der Rekordsieger).
Letzter Berger-Sieg 1997
Das Jahr 1997 war kein leichtes für Gerhard Berger: Zahnschmerzen führten zu einer Rennpause, sein Vater starb, seine Karriere sollte mit diesem Jahr zu Ende gehen. Doch in Hockenheim drehte er noch mal zur Höchstform auf, gewann seinen letzten Grand Prix. Und den letzten für das Benetton-Team, nachdem er in Mexiko 1986 schon das erste Rennen für Benetton gewann – zeitgleich auch der erste Sieg für Berger.
Ferrari-Stallorder 1999
Das Rennen 1999 stand im Schatten des tragischen Beinbruch-Unfalls von Michael Schumacher in Silverstone. Dabei dominierte Ferrari das Rennen. Schumi-Ersatzmann Mika Salo fuhr seinem ersten Sieg entgegen, musste dann aber Eddie Irvine vorbeilassen. Denn der fuhr noch um den WM-Titel. Heute bereut der Finne die Geste: "Am Ende machte das für ihn keinen Unterschied. Er wurde nicht Weltmeister. Für mich aber schon: Es war meine einzige Chance, jemals ein Formel-1-Rennen zu gewinnen. Jetzt bin ich kein GP-Sieger."
Barrichello-Sieg 2000 
Eigentlich ist ein GP-Sieg ein Grund zur Freude. Aber Rubens Barrichello heulte nach seinem ersten F1-Erfolg aller Zeiten Rotz und Wasser. Bei einem Regenschauer pokerte der von Rang 18 gestartete Ferrari-Pilot und fuhr mit Trockenreifen weiter. Ein ehemaliger Mercedes-Werksarbeiter, der sich Zugang zur Strecke verschaffte, während des Rennens über die Piste lief und so eine Safety-Car-Phase auslöste, half Barrichello zudem, weil so der Vorsprung der McLaren-Piloten dahinschmolz. Barrichello wurde bei der Podiumszeremonie von seinen Gefühlen übermannt.
Burti-Überschlag 2001
Der Deutschland-GP 2001 begann mit einem brutalen Unfall. Michael Schumacher kam mit seinem Ferrari kaum vom Fleck. Prost-Pilot Luciano Burti konnte nicht mehr ausweichen, krachte in das Heck von Schumi und wurde dabei in die Luft katapultiert. Nach einem Überschlag landete er auf dem Arrows von Enrique Bernoldi. Kein Fahrer wurde verletzt, das Rennen wurde abgebrochen und neu gestartet.
Rosberg-Sieg 2014 
Der bisher letzte deutsche Sieger in Hockenheim: Nico Rosberg 2014 im Mercedes. Profitiert hat er dabei, dass Lewis Hamilton im Qualifying patzte und seinen Mercedes in die Reifenstapel steckte. Das Rennen begann mit einem Überschlag von Felipe Massa.
Vettel-Crash 2018
Die Leidenszeit der deutschen Formel-1-Fans schien 2018 ein Ende zu haben. Sebastian Vettel und Ferrari kamen als Favorit nach Hockenheim. Vettel war Tabellenführer. Doch bei einsetzendem Regen verliert Vettel im Rennen die Kontrolle über seinen Flitzer und landet im Kiesbett. Rennende, Ärger und Kritik – Kontrahent Lewis Hamilton nutzt den Patzer von Vettel und siegt.

Von

Michael Zeitler