Endlich mal gute Nachrichten: Jener McLaren-Teammitarbeiter, der vor dem Australien-GP mit dem Coronavirus infiziert wurde, ist inzwischen wieder beschwerdefrei. Ihm geht es also gut. Trotzdem bleibt er mit 13 weiteren Teammitgliedern vorerst in Quarantäne in Australien.
Hintergründe zum McLaren-Fall: hier klicken
McLaren-Boss Zak Brown: „Ich freue mich, sagen zu dürfen, dass sich der erkrankte Mitarbeiter gut erholt, alle Krankheitssymptome sind verschwunden. Er und seine Arbeitskollegen in Quarantäne sind guten Mutes. Sie freuen sich über die Unterstützung ihrer Stallgefährten, und es ist ihnen auch nicht entgangen, welche Anteilnahme von anderen Rennställen und von Fans aus der ganzen Welt kommt."
McLaren
Dem infizierten McLaren-Mitarbeiter geht es gut
Nach der Bestätigung der Infektion zog sich McLaren vom Rennen zurück, in den folgenden Stunden kippte die Situation weltweit immer mehr – der Grand Prix wurde schlussendlich abgesagt.
Weil viele McLaren-Mitarbeiter unter Quarantäne stehen, haben die gegnerischen Teams McLaren beim Einpacken des Materials geholfen. Teamchef Andreas Seidl blieb bis Samstagabend bei seiner Crew.
Wann die Formel 1 das nächste Mal einen Grand Prix veranstalten wird, ist noch unklar. Die nächsten Rennen in Bahrain, China und Vietnam sind auf unbestimmte Zeit verschoben. Derzeit ist für den 3. Mai der Niederlande-GP anberaumt. Ob der stattfinden kann, muss abgewartet werden.

Von

Michael Zeitler