Wenn am 5. Juli in Österreich die neue Saison beginnt, sind seit den Wintertestfahrten schon vier Monate vergangen. Viele Fans haben inzwischen schon vergessen, wie die Testfahrten im Detail abgelaufen sind. Zum Beispiel, dass Sebastian Vettel am dritten Tag seinen Ferrari SF1000 wegen Motorproblemen am Streckenrand parken musste.
Mercedes verliert Motorenchef: hier klicken
Vettel
Sebastian Vettel bekommt 15 PS mehr
Der Defekt damals trat laut Ferrari-Teamchef Mattia Binotto bereits auf dem Prüfstand auf. Daher hat Ferrari die Zeit seit dem letzten Test genutzt, um den Motor zu überarbeiten. Dabei sind nicht nur die Zuverlässigkeitsprobleme behoben, sondern auch die Performance gesteigert worden. Laut „Motorsport.com“ bringt das Motorupdate 15 zusätzliche PS für Sebastian Vettel und Charles Leclerc.
Noch ist nicht sicher, ob auch die Kundenteams Haas und Alfa Romeo in den Genuss der neuen Motorausbaustufe kommen.
Neben dem Motor hat Ferrari auch die Getriebekonstruktion überarbeitet. Sie erwies sich bei den Tests als nicht steif genug – auch das wäre eine potenzielle Quelle für Defekte gewesen.
Größere aerodynamische Änderungen am Fahrzeug plant Ferrari dagegen erst für die kommenden Rennen.
In der Bildergalerie zeigen wir Ihnen nochmal die technischen Neuerungen am Ferrari SF1000.

Von

Michael Zeitler