Formel 1: Mercedes dominiert weiter
Mit dem Über-Auto zum Heimspiel

—
Mercedes kommt als überlegener WM-Leader zum Heimrennen nach Hockenheim. Doch was macht die Silberpfeile so gut? AUTO BILD MOTORSPORT klärt auf.
Bild: Craig Scarborough
Am kommenden Wochenende feiert Mercedes in Hockenheim sein großes Heimspiel – und was für eins: 2014 kommen die Stuttgarter als WM-Führende ins Badische. Sowohl in der Konstrukteurs- als auch in der Fahrer-WM dominieren die Silberpfeile nach Belieben. Bis auf den Grand Prix in Kanada haben Nico Rosberg (29) und Teamkollege Lewis Hamilton (29) dieses Jahr jedes Rennen gewonnen. Alles andere als der nächste Mercedes-Erfolg in Hockenheim wäre eine faustdicke Überraschung. Doch was macht den W05 so gut? Die Antwort: vor allem der Motor. Denn Insider schätzen, dass das Aggregat PU106A auf der Geraden 40 bis 50 PS mehr entwickelt!
MGU-H macht den Unterschied

Im Vergleich: Die MGU-H vom dominierenden Mercedes-Team...
Turbine & Verdichter getrennt
Hintergrund: Die MGU-H, die Elektromaschine, die sich aus der Hitzeenergie des Abgasstrahls speist, darf unbegrenzt Energie an den Elektromotor abgeben. Auf der ersten Hälfte einer Geraden treibt sie lediglich die Turbo-Turbine an. Der V6 beschleunigt ohne die Zusatz-PS des Elektroantriebs. Anderson: „Irgendwann aber gibt es einen Punkt, an dem der Turbomotor an seiner Grenze angelangt ist. Dann macht die MGU-H den Unterschied zu Ferrari und Renault.“ Das Mercedes-Geheimnis: Turbine und Verdichter des Turbos sind nicht zusammen hinter dem Motor verbaut sondern getrennt. Der Kompressor befindet sich weit entfernt von den heißen Auspuffgasen an der Front des Sechszylinders.
Turboloch geringer

... und das deutlich leistungsschwächere Gegenstück von Konkurrent Renault
Starke Traktion als Trumpf
„Das Zusammenspiel von Turbo und MGU-H ist bei Mercedes einfach das Beste“, resümiert Technik-Experte Gary Anderson. Dabei profitiert die Wärmemaschine auch davon, dass sie auf der Welle zwischen Turbine und Kompressor weniger stark der Abgashitze ausgeliefert ist als im Bereich des Abgasstaus am Heck des V6. Anderson: „Die Mercedes-MGU-H produziert deshalb mehr Power als die Wärmegeneratoren der Konkurrenz.“ Dazu kommt, so der Brite: „Der Silberpfeil reagiert in mittelschnellen Kurven sehr gutmütig und hat in langsamen Ecken eine starke Traktion.“ Ein Paket, das dominieren muss.
Service-Links