Seit 2014 dominiert Mercedes. Allein Lewis Hamilton hat in dieser Zeit drei WM-Titel für die Marke mit dem Stern geholt. Doch Ende 2016 fehlte dem Briten das Vertrauen ins Team, nachdem Erzrivale Nico Rosberg seinen ersten und einzigen WM-Titel holen konnte. Gegenüber AUTO BILD MOTORSPORT erklärt Mercedes-Teamchef Toto Wolff nun, wie er Hamilton damals zurück in die Erfolgsspur gebracht hat. Der Österreicher verrät: „Nachdem Nico 2016 die WM gewonnen hat und die Saison für Lewis mit dem Motorschaden in Malaysia verloren ging, haben wir uns bei mir zu Hause in Oxford zusammengesetzt. Wenn wir einen Konflikt haben, schaltet unser Gehirn erst mal auf „Kampf“. Dagegen muss man dann Neugier setzen. Wichtig ist: andere Meinungen zu verstehen und zu akzeptieren. Man kann nämlich nicht immer einer Meinung sein. Das bedeutet aber nicht, dass man sich gleich scheiden lassen muss. Alles wird offen ausgesprochen, es wird nichts runtergeschluckt.“
Ganz wichtig: Dabei sei Hamilton auch nur einer von 1500 Mercedes-F1-Mitarbeitern. Wolff: „Die Fahrer sind Teil des Teams. Ich wurde vor Kurzem gefragt, wie ich das Team um Lewis he­rum aufgebaut habe. Aber du baust kein Team um eine Person auf, das ist ein Widerspruch.“
Wolff
Toto Wolff sorgt bei Mercedes für ein gutes Klima
Lustig: Wolff hat auch aus Niki Lauda einen Mannschaftsspieler gemacht! „Unglaublich, aber wahr: Er hat sich in den letzten Jahren stark zum Teamplayer entwickelt. Und das ist nicht einfach für einen Rennfahrer, denn die müssen ich-­zentriert sein. Auch Lewis ist das übrigens gelungen. Einen Fahrer, der seit seinen Gokart-­Tagen auf sich alleine gestellt ist, als Teil des Teams gewonnen zu haben, darauf sind wir stolz.“ 
Der Finne Valtteri Bottas ticke indes ganz anders als Hamilton. „Er macht auf den ersten Blick diesen knochenharten, finnischen Eindruck, aber auch er ist sensibel und braucht Unterstützung“, sagt Wolff. „Auch er muss immer wissen, dass das Team hinter ihm steht. Er ist aber auch einer, den man unter Druck setzen kann. Ihm muss man sogar manchmal sagen: Leg einen drauf, du holst noch nicht alles aus dir raus!“
Hat Mercedes bereits die 1.000-PS-Marke geknackt?: Hier nachlesen
Das will der Finne 2018 aber tun. Und er glaubt auch das Erfolgsrezept gegen einen Lewis Hamilton gefunden zu haben. Zu AUTO BILD MOTORSPORT sagt er: „Eine Formel-1-Saison ist wie ein Marathonlauf. Gewinnen kann nur, wer bei jedem Rennen seine beste Leistung abrufen kann.“ Bottas weiter: „Ich muss konstanter werden. Ich hatte 2017 sehr gute Rennen. Aber dann gab es auch Rennen, bei denen ich nicht die maximale Leistung abrufen konnte. Ich muss aus den Fehlern lernen. Zum Beispiel hatte ich manchmal Probleme, die beste Fahrzeug-Abstimmung zu finden. Oder ich konnte die Reifen nicht optimal nutzen. Daran habe ich gearbeitet. Konstanz ist der Schlüssel zum Erfolg.“

Von

Bianca Garloff