Haas-Teamchef Günther Steiner sieht in der Verpflichtung von Kevin Magnussen (29) auch einen positiven Effekt für Mick Schumacher (22). „Mick braucht einen erwachsenen, erfahrenen Kerl an seiner Seite, um eine Referenz zu haben, an der er sich orientieren kann“, sagt der Südtiroler am Donnerstag in einer Presserunde in Bahrain.
Schumacher selbst sei deshalb angesichts der Nachrichten über seinen neuen Teamkollegen „glücklich gewesen, weil er weiß, dass er von Kevin lernen kann“, so Steiner.
Sky Q
Sky Core

Mit Sky die F1 live im Angebot für 17,25 Euro monatlich!

Alle Rennen, Qualifyings und Trainings der Formel 1 live. Topaktuelle News und Insights. Individuelles Rennerlebnis mit der Cockpit Kamera.


Der Däne will darauf angesprochen aber kein Schumi-Lehrer werden. „Ich soll keine Mentorenrolle übernehmen“, verrät er. „Ich soll gute Rennen fahren, das Auto entwickeln, Punkte holen. Ein Teil davon ist natürlich auch die Beziehung zum Teamkollegen. Man kann voneinander profitieren, aber am Ende fährt man gegeneinander. Fürs Team ist wichtig, dass wir uns nicht gegenseitig im Weg stehen.“
Haas-Teamchef Günther Steiner
Bild: LAT / Haas

Insgesamt habe er einen „wirklich guten Eindruck” von Mick Schumacher. Magnussen: „Er ist Formel-2-Champion, ein guter Fahrer und hat Benzin im Blut. Ich weiß, was das heißt.“ Hintergrund: Auch Kevin Magnussen hat einen ehemaligen Formel-1-Piloten als Vater. Jan Magnussen fuhr in den 90er Jahren u.a. für McLaren und Stewart.
Für Kevin Magnussen ist es die zweite Chance in der Formel 1. Er habe deshalb nicht gezögert, als Haas-Teamchef Steiner ihn angerufen und den Job angeboten habe. K-Mag, wie der Däne auch genannt wird: „Ich hatte eigentlich mit der Formel 1 abgeschlossen, aber das Angebot war zu gut, um es nicht anzunehmen. Ich war extrem happy, als Günther mich gefragt hat und habe sofort ja gesagt.“
Sky Ticket
Sky Ticket

Die neue Formel 1 Saison mit Sky Ticket SuperSport ab 19,99 Euro sichern

Alle Rennen live und ohne Werbebreaks. Alle Sessions live: Trainings, Qualifyings & Rennen. Außerdem: F2, F3 und der Porsche Supercup.


Formel 1 im TV

2022 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender hat bereits letztes Jahr eigens für die Königsklasse einen neuen TV-Sender eingeführt: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen.

Von

Bianca Garloff