Bei der FIA-Weltrat-Tagung am vergangenen Freitag wurden auch fünf Anpassungen am technischen Reglement für die Saison 2021 vorgenommen.
Wir erinnern uns: 2021 soll der GP-Sport neu aufgestellt werden, mit einem neuen technischen und sportlichen Regelgerüst.
Eckpunkte der Formel-1-Flitzer 2021: simplere Aerodynamik, großer Diffusor am Unterboden, aggressive Optik, 18-Zoll-Reifen, 20% Biosprit, viele vereinheitlichte Teile und verbotene Materialien. Die Autos werden 24 Kilogramm schwerer (768 statt 746 Kilogramm), verlieren 20 Prozent Abtrieb und damit bis zu 3,5 Sekunden an Rundenzeit. Die genauen technischen Details gibt es HIER nachzulesen.
Formel 1
So sehen die Formel-1-Flitzer 2021 aus
Die Anpassungen, die am Freitag beschlossen wurden, sind nur kleinerer Natur. Sie dienen vor allem der Sicherheit. So wurden neue Crashtestbestimmungen verabschiedet, auch in Bezug auf die Hochspannungssysteme im Fahrzeug. Ebenso sind nun Halteseile an der hinteren Crashteststruktur vorgeschrieben.
Der Frontflügel, der 2021 nur noch aus drei Hauptelementen besteht, geschwungen ist und aus der tiefer gelegten Nase herauswächst, wurde ebenfalls noch Profiländerungen unterzogen. Ziel der Formel 1 ist es, das Überholen zu erleichtern.
Weitere Modifikationen an den Endplatten von Heck- und Frontflügel sowie dem oberen Bodywork dienen den Teams dazu, mehr Platz für Sponsorflächen zu schaffen.
Der exakte Wortlaut des neuen Reglements mit allen spezifischen Details steht noch nicht fest. Alpha-Tauri-Teamchef Franz Tost: „Das wird langsam wirklich Zeit! Erst dann können wir voll mit der Entwicklung für 2021 beginnen.“
In der Bildergalerie zeigen wir Ihnen Eindrücke und Simulationen der Formel-1-Rennwagen von 2021.

Bildergalerie

Formel 1: So sieht die Formel 1 ab 2021 aus.
Formel 1: So sieht die Formel 1 ab 2021 aus.
Formel 1: So sieht die Formel 1 ab 2021 aus.
Kamera
Formel 1: So sehen die Autos 2021 aus

Von

Michael Zeitler