Wir schreiben den 28. Mai 2020 und noch immer gibt es keinen vollständigen Formel-1-Kalender für die Saison 2020. Vor der Coronakrise hätte keiner so etwas für möglich gehalten.
Bei einer (virtuellen) Sitzung des FIA-Weltrats wurde nun aber ein Kalenderentwurf abgesegnet, der zumindest die ersten acht Grands Prix definiert. Offiziell soll er am 1. Juni verkündet werden.
Los geht es bekanntlich am 5. Juli in Österreich. Am 12. Juli wird ein zweites Mal in der Alpenrepublik gefahren. Nur eine Woche später gastiert die Formel 1 in Ungarn. Danach verabschiedet sie sich in eine zweiwöchige Pause.
Barcelona
Der Spanien-GP wird im August nachgeholt

Am 2. und 9. August steht ein Doppelschlag in Silverstone an. Die Richtlinien in Großbritannien gestalten die Einreise der Formel-1-Teams nach England als äußert schwierig. Hockenheim bleibt daher als möglicher Ersatz für diese beiden Rennen in der Hinterhand. Doch Großbritanniens Premierminister Boris Johnson hat die Grands Prix zur Chefsache erklärt. Er will sich persönlich dafür stark machen, dass die Events auch wirklich stattfinden.
Eine Woche später, am 16. August, wird der Spanien-GP nachgeholt. Wieder folgen zwei Wochen Pause, dann geht es mit dem Belgien-GP am 30. August in Spa weiter. Am 6. September findet der Italien-GP in Monza statt.
Weiter will sich die Formel 1 noch nicht vorwagen. Für die Vergabe des WM-Titels sehen die FIA-Statuten mindestens acht Rennen auf drei verschiedenen Kontinenten vor (mehr dazu HIER). Die Formel 1 will aber auch mindestens 15 Rennen austragen, damit die Serienbetreiber und die Teams in den vollen Genuss der TV-Gelder kommen.
Mindestens bei den ersten acht WM-Rennen sind keine Zuschauer erlaubt.
Wie die zweiten Rennen in Spielberg (Europa-GP?) und Silverstone (England-GP?) heißen werden, steht noch nicht fest.
Vorläufer Kalender 2020
05. Juli: Österreich-GP in Spielberg
12. Juli: TBA in Spielberg
19. Juli: Ungarn-GP in Budapest
2. August: Großbritannien-GP in Silverstone
9. August: TBA in Silverstone
16. August: Spanien-GP in Barcelona 
30. August: Belgien-GP in Spa 
6. September: Italien-GP in Monza

Von

Michael Zeitler