Als Kimi Räikkönen 2001 sein Formel-1-Debüt gab, standen noch die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York. Wer damals geboren wurde, wird nächstes Jahr volljährig. Und Kimi? Er wird beim diesjährigen Saisonauftakt 38 Jahre und 159 Tage alt sein. Damit liegt er in der Tabelle der ältesten Fahrer in der Formel 1 auf Rang 162. Beim Saisonfinale wird er 39 Jahre und 39 Tage alt sein – Platz 147 in der ewigen Bestenliste.
Auf den ersten Blick sieht das nicht besonders spektakulär aus. Aber: In den letzten 20 Jahren waren nur fünf Fahrer in der Formel 1 älter als Räikkönen. In den letzten 30 Jahren nur elf. Zum fünften Mal wird Kimi Räikkönen der älteste Starter im Feld sein. Nur Vittorio Brambilla (1976 bis 1980 mit 38 bis 42 Jahren) und Michael Schumacher (2005/2006 sowie 2010-2012 mit 36-43 Jahren) waren auch so oft die Opas des Formel-1-Grids. Schumi ist mit seinen 43 Jahren und 327 Tagen der älteste Fahrer der letzten 40 Jahre gewesen.
Schumacher
Michael Schumacher war der älteste Fahrer der letzten 40 Jahre
Die meisten der ältesten Piloten waren in den 50er Jahren aktiv. Louis Chiron hält mit 55 Jahren beim Monaco-GP 1955 den Rekord. Damals waren noch viele Vorkriegsrennfahrer unterwegs. Die ersten Fahrer, die nach dem Zweiten Weltkrieg in die Formel 1 kamen, war die Generation um Jack Brabham Ende der 50er Jahre. Von 1950 bis 1953 war selbst das Durchschnittsalter des F1-Feldes höher als Kimi Räikkönen heute alt ist!
Zum Vergleich: In den 50er Jahren waren noch 80 Fahrer 40 Jahre oder älter. In den 60er Jahren nur noch 27, in den 70er Jahren sieben, in den 80er Jahren fünf, in den 90er Jahren nur noch zwei, in den 2000er Jahren sogar gar keiner mehr. Dank Michael Schumacher und Pedro de La Rosa waren im aktuellen Jahrzehnt immerhin schon zwei Piloten am Start, die älter waren als 40. Wenn Kimi Räikkönen auch 2019 weiterfährt, wird er schon der dritte.
Sollte Räikkönen 2018 noch einen Grand Prix gewinnen, würde er sich zwischen Platz 13 und 16 in der Liste der ältesten Formel-1-Sieger einordnen. Würde er sogar Weltmeister werden, läge er auf Rang fünf und wäre der älteste Formel-1-Champion seit 50 Jahren (Graham Hill 1968 mit 39 Jahren)!
Diese elf Fahrer der letzten 30 Jahre waren älter als Kimi
1. Michael Schumacher (43 Jahre, 327 Tage): Brasilien-GP 2012 (Mercedes)
2. Nigel Mansell (41/279) Spanien-GP 1995 (McLaren Mercedes)
3. Pedro de La Rosa (41/275) Brasilien-GP 2012 (HRT-Cosworth)
4. René Arnoux (41/124) Australien-GP 1989 (Ligier-Ford)
5. Philippe Alliot (40/32) Belgien-GP 1994 (Larrousse-Ford)
6. Jean-Louis Schlesser (39/365) Italien-GP 1988 (Williams-Judd) 
7. Riccardo Patrese (39/204) Australien-GP 1993 (Benetton-Ford)
8. Rubens Barrichello (39/188) Brasilien-GP 2011 (Williams-Cosworth)
9. Nelson Piquet (39/78) Australien-GP 1991 (Benetton-Ford)
10. Derek Warwick (39/72) Australien-GP 1993 (Footwork-Mugen-Honda)
11. Damon Hill (39/44) Japan-GP 1999 (Jordan-Mugen-Honda)

Von

Michael Zeitler