Formel 1: Qualifying GP Sakhir in Bahrain
Bottas verhindert Blamage

—
George Russell trumpft im Qualifying zum GP Sakhir auf dem Outer Circuit in Bahrain auf. Mercedes-Kollege Valtteri Bottas nur knapp vorn
Bild: LAT/Mercedes
Vallteri Bottas hat die Blamage gerade so verhindert… Der Finne holt beim Großen Preis von Sakhir seine 16. Pole-Position. „Schön, auf Pole zu sein“, schnauft er am Funk erleichtert. Denn der Druck auf ihn ist groß. Grund: Nur 0,026 Sekunden hinter Bottas landet der zweite Mercedes mit Lewis Hamilton-Ersatz George Russell (22). Der Weltmeister muss wegen einer Corona-Infektion pausieren. Und Mercedes-Junior Russell zeigt, was in ihm steckt.
Darum ist Vettel neidisch auf Alonso: Hier klicken
Für den Briten wird es der erste Start aus Reihe eins. Schräg hinter ihm geht Max Verstappen (Red Bull) von Platz drei aus ins Rennen. Mit Ausnahme der Mercedes-Piloten sind am Ende alle auf den weichen Reifen gefahren. Nur Bottas und Russell starten am Sonntag auf Medium-Pneus.
Der Finne sagt: „Wenn ein neuer Teamkollege da ist, musst du dich auf dich selbst konzentrieren, um nicht zu viel Energie zu verlieren. Wirklich zufrieden bin ich nicht mit dem Qualifying.“ Ganz anders der Zweitplatzierte Russell: „Es war unheimlich intensiv, sich ans Auto zu gewöhnen. Ich musste verlernen, was ich bei Williams gelernt habe und wie ich dieses Auto fahren muss“, sagt der Brite. „Ich bin sehr zufrieden. Die Pole habe ich ja nur im 20 Millisekunden verpasst. Wenn man mir das vor einer Woche gesagt hätte, hätte ich das nicht geglaubt.“

Sebastian Vettel
Bild: Ferrari
Und: Leclerc brennt auch im finalen Qualifying-Segment ein Feuerwerk ab, wird mit einer fehlerfreien Runde starker Vierter, obwohl er im Gegensatz zur Konkurrenz nur noch einen Reifensatz und damit einen Schuss hat. Doch der sitzt.
RTL-Experte Christian Danner: „Erstaunlich ist, dass Vettel eigentlich schon das ganze Wochenende gleichschnell war wie Leclerc. Da kann er nicht zufrieden sein.“ Möglicher Grund: Der Deutsche musste nach dem dritten Training sicherheitshalber seinen Motor tauschen und fuhr mit einem älteren Aggregat. Mehr Laufleistung kostet PS.
Miese Stimmung auch bei Alex Albon: Red Bulls Nummer zwei aus Thailand macht erneut schlechte Werbung für sich und sein Team, wird mit 0,35 Sekunden Rückstand auf Max Verstappen (in Q2) nur Zwölfter.
Weltmeister-Enkel und Grosjean-Ersatz Pietro Fittipaldi wird Letzter, weil er seinem Haas-Teamkollegen Kevin Magnussen (P16) Windschatten geben muss. Kurios: Nicholas Latifi hat bei Williams sein erstes Qualifying des Jahres gewonnen. Natürlich nicht gegen seinen Stamm-Teamkollegen George Russell, sondern gegen dessen Ersatz, Formel-2-Pilot Jack Aitken.
Grand Prix von Sakhir Qualifying, 5.12.2020, Endstand nach 3 Durchgängen:
1. Valtteri Bottas (Finnland) – Mercedes 53,377 Sek.
2. George Russell (Großbritannien) – Mercedes +0,026 Sek.
3. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull +0,056
4. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari +0,236
5. Sergio Perez (Mexiko) – Racing Point +0,413
6. Daniil Kwjat (Russland) – Alpha Tauri +0,529
7. Daniel Ricciardo (Australien) – Renault +0,580
8. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – McLaren +0,633
9. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri +0,777
10. Lance Stroll (Kanada) – Racing Point +0,823
11. Esteban Ocon (Frankreich) – Renault 53,995
12. Alexander Albon (Thailand) – Red Bull 54,026
13. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Ferrari 54,175
14. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo 54,377
15. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren 54,693
16. Kevin Magnussen (Dänemark) – Haas 54,705
17. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams 54,796
18. Jack Aitken (Großbritannien) – Williams 54,892
19. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo 54,963
20. Pietro Fittipaldi (Brasilien) – Haas 55,426
2. George Russell (Großbritannien) – Mercedes +0,026 Sek.
3. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull +0,056
4. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari +0,236
5. Sergio Perez (Mexiko) – Racing Point +0,413
6. Daniil Kwjat (Russland) – Alpha Tauri +0,529
7. Daniel Ricciardo (Australien) – Renault +0,580
8. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – McLaren +0,633
9. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri +0,777
10. Lance Stroll (Kanada) – Racing Point +0,823
11. Esteban Ocon (Frankreich) – Renault 53,995
12. Alexander Albon (Thailand) – Red Bull 54,026
13. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Ferrari 54,175
14. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo 54,377
15. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren 54,693
16. Kevin Magnussen (Dänemark) – Haas 54,705
17. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams 54,796
18. Jack Aitken (Großbritannien) – Williams 54,892
19. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo 54,963
20. Pietro Fittipaldi (Brasilien) – Haas 55,426
Service-Links