Red Bull hat scheinbar die Gründe für den Doppelausfall vom Saisonauftakt beim Großen Preis von Bahrain gefunden. Motorsport-Chefberater Helmut Marko zu ABMS „Um es einfach darzustellen. Ein Vakuum im System der Benzinzufuhr hat dazu geführt, dass der Motor kein Benzin mehr bekam. Ich denke, wir können das Problem schon in Saudi-Arabien am Wochenende lösen.“
Spekulationen, dass Red Bull zu wenig Sprit getankt hätte und Max Verstappen und Sergio Perez beim Rennen in der Wüste deshalb kurz vor Schluss ausfielen, weist der Grazer weit von sich. Marko: „Ohne genaue Zahlen zu nennen: Es war bei beiden Autos noch genug Benzin im Tank.“
Sky Q
Sky Core

Mit Sky die F1 live im Angebot für 17,25 Euro monatlich!

Alle Rennen, Qualifyings und Trainings der Formel 1 live. Topaktuelle News und Insights. Individuelles Rennerlebnis mit der Cockpit Kamera.


Allein: Das Vakuum ist nicht auf ein Problem von Motorpartner Honda zurückzuführen. Hintergrund: Das Benzinsystem besteht teils aus Standardteilen. Bosch baut die Hochdruck-Benzinpumpe und Benzinleitungen und Magneti Marelli die sogenannte Primer-Benzinpumpe.
Erst am Samstag hatte die FIA offenbar aufgrund von Bedenken allen Teams eine Sondererlaubnis erteilt, die Benzinpumpe zu überprüfen.
Fest steht: Red Bull konnte auch positive Aspekte vom Null-Punkte-Auftritt beim ersten Saisonrennen mitnehmen. Marko: „Grundsätzlich waren wir schnell genug. Wir konnten nur im entscheidenden Moment das Potential nicht abrufen. In Saudi-Arabien werden wir wieder voll da sein und um den Sieg mitkämpfen.“
Motorsport-Chefberater Dr. Helmut Marko.
Bild: Red Bull Content Pool

Doch ist das wirklich so einfach? Denn aus dem Umfeld von Red Bull erfuhr ABMS: Ferrari hat einen entscheidenden Vorteil in Sachen Motor. „Sie haben nicht nur einen kleinen Vorsprung, sondern einen sehr großen“, heißt es da. Einen Vorteil von bis zu 0,4 Sekunden könnte der Ferrari-Motor pro Runde sogar bringen, wird vermutet. Und der Kurs in Dschidda besteht zum größten Teil aus Geraden.
Dazu passt: Schon in Bahrain konnten fünf der sechs von Ferrari-Motoren angefeuerten Autos in die Top Ten und damit in die Punkte fahren. Die These vom neuen Ferrari-Monster-Motor wird auch von anderen Infos unterstützt, wie ABMS aus dem Umfeld des Alfa-Romeo-Teams erfuhr.
Sky Ticket
Sky Ticket

Die neue Formel 1 Saison mit Sky Ticket SuperSport ab 19,99 Euro sichern

Alle Rennen live und ohne Werbebreaks. Alle Sessions live: Trainings, Qualifyings & Rennen. Außerdem: F2, F3 und der Porsche Supercup.


Zur Erinnerung: Valtteri Bottas und der chinesische Rookie Guanyu Zhou belegten mit den Plätzen sechs und zehn Punkteränge. Beim ehemaligen Sauber-Team glaubt man aber, dass der Erfolg durch den starken Ferrari-Antrieb zu Stande kam, der ein gar nicht so gutes Chassis kaschieren könnte.

Formel 1 im TV

2022 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender hat bereits letztes Jahr eigens für die Königsklasse einen neuen TV-Sender eingeführt: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen.

Von

Ralf Bach