Vor zwei Jahren ist er selbst Weltmeister geworden, jetzt ist Nico Rosberg TV-Experte bei RTL. Und er will noch mehr Pepp in die Berichterstattung bringen. Rosberg zu AUTO BILD MOTORSPORT: "Ich will ein bisschen frischen Wind mit reinbringen in die Sendung, mal wieder ein paar andere Sachen machen. Ich werde nicht nur vorm Mikro stehen, sondern meine Ideen ins ganze Format einbringen."
Seine erste Expertenanalyse hat er im Interview mit ABMS gemacht. In unserer Bildergalerie lesen Sie, wie Rosberg die einzelnen Teams einschätzt. 
Dabei entschuldigt er sogar Vettels Revanchefoul in Baku 2017, als der Deutsche Lewis Hamilton absichtlich ins Auto fuhr. Rosberg: „Vettel ist ein starker Kopf: Er hat wie früher Michael Schumacher viel Selbstvertrauen – teilweise so viel, dass es 2017 manchmal eine Schwäche war. Denn man glaubt, dass der Gegner bei einer Kollision immer die Schuld hat und gesteht sich eigene Fehler nicht ein. In Baku führte das zum unnötigen Ausraster gegen Hamilton."
Das ist die neue Formel-1-Hymne: Hier anhören
Insgesamt sei aber genau das Vettels Stärke. "Kurzfristig und in dem Moment mag das schwach wirken – über eine ganze Saison hinweg kann diese Abgebrühtheit den Unterschied machen. Der Grundcharakter ist allen Widerständen zum Trotz auf Sieg gepolt – das kann nicht schaden." Man sollte Vettel deshalb nicht als "Hitzkopf" bezeichnen. "Er hat 2017 eine Mega-­Saison absolviert und fährt auf gleichem Niveau wie Lewis. Ich finde nicht, dass er cooler werden muss."
Rosbergs Rat an Vettel: „Konstanz ist das einzige Mittel, einen Lewis Hamilton, der alle mentalen Tricks ganz instinktiv beherrscht, im starken Silberpfeil zu besiegen. Aber: Auch er hat Phasen, in denen er aus verschiedenen Gründen nicht bei 100 Prozent ist. Dann muss Sebastian zuschlagen, dann hat er auch die Chance, eine Schwächephase von Lewis zu verlängern.“
Die ganze Expertenanalyse lesen Sie im neuen SPORT BILD Sonderheft Motorsport.

Von

Bianca Garloff