McLaren schafft Fakten: Lando Norris und Carlos Sainz bleiben auch 2020 als Fahrer an Bord (die Transferübersicht gibt es HIER). Damit ist eine Rückkehr von Fernando Alonso vom Tisch. Teamchef Andreas Seidl begründet: „Die Performance von beiden hat eine Schlüsselrolle beim Fortschritt des Teams gespielt. Sie haben einen echten Beitrag zum positiven Momentum und der Moral des Teams geleistet.“
Vor allem Norris hat 2019 beeindruckend. Als 144. britischer Formel-1-Pilot hat er bereits so starke Rennen gezeigt, dass viele ihm zutrauen, sich eines Tages zu den 19 bisherigen britischen Rennsiegern oder gar zu den bisherigen zehn Formel-1-Weltmeister von der Insel zu gesellen.
Seidl: „Lando ist extrem flott und auch schnell auf das Tempo gekommen, das es in der Formel 1 auch braucht.“
Norris
Sainz und Norris bleiben auch 2020 bei McLaren
Schon in den Nachwuchsserien ist Norris positiv aufgefallen: Formel-3-Europameister 2017, Formel-2-Vizemeister 2018. Trotzdem: Immer wieder klebte auch der Makel des Bezahlfahrers auf Norris. Vater Adam hat mit Rentenversicherung ein Vermögen gemacht, setzte sich mit 36 Jahren bereits zur Ruhe. Und finanzierte Norris die Rennkarriere.
Vergleiche mit Lance Stroll, dessen steinreicher Vater sogar das Force-India-Team für den Sprössling gekauft hat, wiegelt Norris aber ab: „Ich mag es nicht, permanent darüber zu reden, aber verglichen mit Stroll ist mein Vater nicht einmal annähernd so wohlhabend.“
Schon zu Formel-3-Zeiten reiste Norris mit einem eigenen Koch an die Strecke. Fitness, Gesundheit, Ernährung: Auf jedes Detail achtet der 19-Jährige seit seinem ersten Kartrennen mit sieben Jahren akribisch. Keine Partys, kein Alkohol: „Ich will mir am Ende nicht vorwerfen müssen, dass es vielleicht an genau dem gescheitert ist“, erklärt der Brite.
Bei seinem Heimrennen am Wochenende in Silverstone will Norris an die starken Leistungen zuletzt anknüpfen. In Österreich qualifizierte er sich als Fünfter, im Rennen wurde er Sechster.
Sie wollen die Formel 1 live, mit allen Trainings und ohne Werbeunterbrechung sehen?
Via AUTO BILD MOTORSPORT bekommen Sie Sky Q für die Hälfte des Preises.
SKY Q Formel 1 50% Rabatt: Nur 14,99€ im 12-Monats-Abo statt 24 Monate

Von

Michael Zeitler