Mercedes
Lewis Hamilton, Vertrag bis Ende 2020
Valtteri Bottas, Vertrag bis Ende 2019 (Option auf 2020)
Lewis Hamilton ist 2020 eigentlich an Mercedes gebunden. Auch für den Briten ist ein WM-Titel mit Ferrari ein Traum. Andererseits hat er bei Mercedes die Chance, Michael Schumachers Rekorde zu brechen. Das wird er sich nicht entgehen lassen. Valtteri Bottas hat für 2020 nur eine Option. Die Junioren Esteban Ocon und George Russell scharren mit den Hufen. Aber auch Max Verstappen werden immer wieder Kontakte zu Mercedes nachgesagt.
Die verrücktesten Transferjahre: Hier klicken
Ferrari
Sebastian Vettel, Vertrag bis Ende 2020
Charles Leclerc, Vertrag bis Ende 2022
Charles Leclerc ist fix. Sebastian Vettel eigentlich auch. Sollte das Team aber weiter nicht liefern, könnte er die Reißleine ziehen und beispielsweise zu Red Bull zurückkehren. Dann wäre ein Platz frei für Hamilton – oder Fernando Alonso.
Verstappen
wechselt Max Verstappen das Team?
Red Bull

Max Verstappen, Vertrag bis Ende 2020
Pierre Gasly, Vertrag bis Ende 2019
Mit dem Sieg in Österreich greift die Ausstiegsoption für Max Verstappen derzeit nicht. Solange er unter den ersten Drei der WM liegt, kann er nicht weg. Pierre Gasly muss sogar fürchten, dass er das Jahr 2019 nicht bei Red Bull überlebt. Ersatzkandidaten sind Daniil Kvyat und Alex Albon.
McLaren
Carlos Sainz, Vertrag bis Ende 2020
Lando Norris, Vertrag bis Ende 2020
Bei McLaren haben beide Fahrer einen Kontrakt für 2020. Norris wird McLaren auch kaum ziehen lassen. Er ist bisher einer der Fahrer des Jahres.
Renault
Daniel Ricciardo, Vertrag bis Ende 2020
Nico Hülkenberg, Vertrag bis Ende 2019
Daniel Ricciardo ist für 2020 fix und sofern nicht Ferrari dem Australier ein Angebot macht, ist der Verbleib auch sicher. Nico Hülkenbergs Platz dagegen wackelt. Immer wieder heißt es, Mercedes will Esteban Ocon bei Renault platzieren. Auch Sergio Pérez könnte auf den Markt kommen.
Alfa Romeo
Kimi Räikkönen, Vertrag bis Ende 2020
Antonio Giovinazzi, Vertrag bis Ende 2019
Kimi Räikkönen wird auch 2020 für Alfa Romeo fahren – und damit Rubens Barrichellos Rekord der meisten Grands Prix brechen. Antonio Giovinazzi ist von Ferrari entliehen und könnte an Bord bleiben, wenn er seinen Aufwärtstrend bestätigt. Mick Schumacher wird 2020 wohl noch eine Saison in der Formel 2 fahren. Marcus Ericsson hat Gefallen an der IndyCar gefunden.
Racing Point
Sergio Pérez, Vertrag bis Ende 2019
Lance Stroll, Vertrag bis Ende 2019
Sergio Pérez besiegt Lance Stroll derzeit klar und deutlich. Der Mexikaner könnte zu Strolls Sargnagel werden. Weil das Team aber Strolls Vater gehört, könnte Pérez weggemobbt und ersetzt werden – etwa durch den Bezahlfahrer Nicholas Latifi, gegenwärtig Zweiter in der Formel 2.
Toro Rosso
Daniil Kvyat, Vertrag bis Ende 2019
Alex Albon, Vertrag bis Ende 2019
Albon liefert ein solides Debüt ab, Daniil Kvyat bringt Erfahrung mit, kein anderer Red-Bull-Junior drängt sich auf. Doch einer wird wohl Gasly 2020 ersetzen.
Haas
Kevin Magnussen, Vertrag bis Ende 2020
Romain Grosjean, Vertrag bis Ende 2019
Die Tage von Romain Grosjean könnten gezählt sein. Das Team verhandelt unter anderem mit Sergio Pérez.
Williams
George Russell, Vertrag bis Ende 2020
Robert Kubica, Vertrag bis Ende 2019
Dass Robert Kubica das Comeback nach acht Jahren und seinem schweren Rallye-Unfall geschafft hat, ist sein vielleicht größter Erfolg. Aber weiter geht es für den Polen nicht. George Russell zeigt ihm die Grenzen mehr als deutlich auf. Und mit Nicholas Latifi drängt ein Fahrer in die Formel 1, der das Geld hat, das Williams so sehr braucht. George Russell hat einen Vertrag mit Williams für 2020.
Sie wollen die Formel 1 live, mit allen Trainings und ohne Werbeunterbrechung sehen?
Via AUTO BILD MOTORSPORT bekommen Sie Sky Q für die Hälfte des Preises.
SKY Q Formel 1 50% Rabatt: Nur 14,99€ im 12-Monats-Abo statt 24 Monate

Von

Michael Zeitler