Formel 1: Sorgen bei Ferrari
Vettels neues Auto mit Fehlern?

—
Nach Insiderberichten könnte der neue Ferrari von Sebastian Vettel ein Problem haben. Wir haben alle Hintergründe zum neuen roten Renner.
Die Probleme von Sebastian Vettel scheinen nicht abzureißen. AUTO BILD MOTORSPORT erfuhr aus sicheren Quellen innerhalb von Ferrari: Das neue Auto mit dem Codenamen 671, das am 11. Februar vorgestellt wird, hat im Windkanal angeblich Kopfschütteln bei den Ingenieuren ausgelöst.
Weitere Ferrari-Technik-News: hier klicken!
Schon vor einer Woche berichtete ein italienischer Journalist von entsprechenden Problemen. Wie ABMS jetzt bestätigt wurde, sollen die Daten tatsächlich schlechter sein als erwartet. Demnach könnte der Wagen für diese Formel-1-Saison sogar einen gravierenden Fehler in der Aerodynamik haben, dem bisher weder die Simulationsspezialisten noch die Windkanal-Ingenieure auf die Spur gekommen sind.
Gut möglich, dass Ferrari den Anstellwinkel des Autos nach Red Bull-Vorbild konstruieren will. "Einen steilen Anstellwinkel bei den aktuellen Autos zu verwenden, hilft dir in mehreren Bereichen", erklärt Ex-Jordan-Designer Gary Anderson. "Aber wenn nur eine Kleinigkeit nicht stimmt gibt es eine Kettenreaktion ausgehend vom Frontspoiler, der vielleicht falsch angeströmt wird. Dann hast du ein ernsthaftes Problem, das nicht einfach zu lösen ist." Helfen könnte ein nagelneuer Ferrari-Simulator, der aber erst im Frühjahr voll einsatzbereit sein wird.

Sebastian Vettel: Muss er sich um seinen neuen Ferrari Sorgen machen?
"Wir sind sehr froh über die Klarstellungen, die kamen. Davon kann jeder profitieren", äußert sich Red-Bull-Teamchef Christian Horner deshalb zufrieden.
Fest steht: Für Sebastian Vettel wird es nicht einfach werden, endlich seinen Traum zu verwirklichen und den Titel mit Ferrari zu gewinnen. Erste Erkenntnisse, ob Ferrari noch rechtzeitig auf die Probleme im Windkanal hat reagieren können, werden die Vorsaison-Testfahrten im Februar in Barcelona (ab 19. Februar) liefern.
Der neue Ferrari wird diesmal nicht in der Fabrik in Maranello, sondern im historischen Romolo Valli-Theater von Reggio Emilia enthüllt. Dort wurde vor 223 Jahren die italienische Tricolore geboren. Am 11. Februar, um 18.30 Uhr, wird die neue rote Göttin präsentiert. Fans können auf Ferraris Social Media-Kanälen zuschauen.
Service-Links