- Der Fluch ist weg. Max Verstappen gewann sein erstes Formel-1-Rennen, ohne dass Daniil Kvyat im Red Bull Haus degradiert wurde. Hintergrund: Beim ersten Verstappen-Sieg 2016 in Spanien wurde der Russen kurz vorher aus seinem Red-Bull-Cockpit geworfen. Er musste beim Satelittenteam Toro Rosso weiterfahren. Beim zweiten Erfolg des Niederländers (Malaysia 2017) wurde Kvyat zunächst für ein Rennen durch den Red Bull Junior Pierre Gasly ersetzt. Beim GP von Mexiko 2017 musste Kvyat sein Cockpit schließlich endgültig für den Franzosen räumen. Und wer gewann? Natürlich Max Verstappen.
- Jetzt ist es passiert! Lewis Hamilton ist nach 33 Rennen beim Österreich GP mit einem Benzindruckverlust ausgefallen. Mit 33 Zielankünften am Stück in den Punkterängen hält der Brite den Rekord in dieser Kategorie vor Kimi Räikkönen (27 Punkteplatzierungen in Folge)
Sauber
Beide Sauber-Piloten erzielten in Spielberg Punkte
- Valtteri Bottas holte sich in Spielberg die fünfte Pole Posititon in seiner Karriere. Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton schwächelt 2018 in seiner Königsdisziplin, vielleicht auch deshalb, weil ihn die starke Qualifying Performance von Ferrari in diesem Jahr zu höherem Risiko zwingt. Bei neun WM-Läufen startete der beste Qualifyer der Formel-1-Geschichte nur dreimal von Platz eins ins Rennen. So wenig Quali-Bestzeiten zu diesem Saisonzeitpunkt standen für den Briten in der Hybrid-Ära der Formel 1 noch nie zu Buche. 2013 war seine Pole-Ausbeute zuletzt so gering.
Vettel sauer: Die Strafe war Quark
- Des einen Freud ist des anderen Leid. Sauber schaffte dank der Ausfälle der drei Top-Piloten Hamilton, Bottas und Daniel Ricciardo (Red Bull) in Spielberg gleich mit beiden Fahrern den Sprung in die Punkteränge. Charles Leclerc raste auf Rang neun, Marcus Ericsson kam auf Platz zehn ins Ziel. Das erste Rennen seit dem China GP 2015, in dem Sauber mit beiden Fahrern sein Punktekonto auffüllte.
- Haas blüht auf. Der Österreich Grand Prix war für das US-Team der bisher erfolgreichste in der Königsklasse (Platz vier für Romain Grosjean, Platz fünf für Kevin Magnussen). Durch dieses starke Resultat hat das Team jetzt schon mehr Punkte geholt, als am Ende der beiden vorherigen Saisons. Haas steht mit jetzt 49 Zählern auf Platz fünf der Konstrukteurswertung.
- Mit dem vierten Platz hat Grosjean alle Kritiker zum Schweigen gebracht und seine ersten Punkte 2018 eingehamstert. Jetzt ist Formel-1-Neuling Sergey Sirotkin der einzige Fahrer, der 2018 noch mit einer Null im Tableau dasteht.
- Bei den starken Ergebnissen darf sich vor allem Ferrari auf die Schulter klopfen. Denn: Der Österreich GP ist das erste Rennen in der Hybrid-Ära, in dem alle Ferrari-motorisierten Autos in die Top 10 gefahren sind.
- 2018 ist die abwechslungsreichste Saison seit langem. Die Rennsiege in den ersten neun Rennen haben sich Mercedes, Ferrari und Red Bull brüderlich aufgeteilt. Jedes Topteam hat drei Erfolge eingefahren.
- Nullnummer: Das letzte Mal, dass Mercedes keine Punkte aus einem Rennen mitgenommen hat, war beim Spanien GP 2016. Damals kollidierten Hamilton und Nico Rosberg in der ersten Runde.

Von

Alexander Warneke