Formel-1-Statistik Österreich-GP
Hamilton führt Sündenregister an!

—
Lewis Hamilton hat beim Österreich-GP gleich vier Strafpunkte gesammelt und ist damit der böse Bube der Formel 1. Die Statistiken zum Österreich-GP.
+++ Die Rennkommissare um den ehemaligen Formel-1-Fahrer Vitantonio Liuzzi verteilten am Wochenende vier Strafpunkte – alle gingen an Weltmeister Lewis Hamilton. Im Qualifying missachtete er die gelbe Flagge, im Rennen schoss er Alex Albon ab. Hamilton kommt jetzt auf sieben Punkte im F1-Sündenregister – kein Fahrer hat mehr. Sebastian Vettel (5) liegt auf Rang zwei, Daniil Kvyat (3) auf drei. Bei zwölf Punkten in zwölf Monaten wird der Fahrer für ein Rennen gesperrt. Vor dem Großbritannien-GP verliert Hamilton wieder einen Strafzähler.
Verstappen offen für Teamkollege Vettel: Hier klicken
+++ Valtteri Bottas gewann schon zum zweiten Mal in Folge das Auftaktrennen. Es war zwar der achte Sieg des Finnen (und zuvor die zwölfte Pole-Position), aber das erste Mal in seiner Karriere holte er sich einen Start-Ziel-Sieg, führte also jede einzelne Rennrunde an. Bottas ist der 56. Fahrer der F1-Geschichte, dem das gelungen ist. Die meisten Start-Ziel-Siege konnten Ayrton Senna und Lewis Hamilton (je 19) feiern.

Norris ist der drittjüngste Fahrer auf dem Podium
+++ Noch nie wurde eine Formel-1-Saison so spät gestartet: Bisheriger Rekordhalter war die Saison 1951, als es erst am 27. Mai los ging. Österreich 2020 war zudem der erste Auftakt in Europa seit Monaco 1966. 216 Tage vergingen seit dem bisher letzten Grand Prix in Abu Dhabi 2019. Der Rekord zwischen zwei Formel-1-Rennen liegt bei 266 Tagen zwischen dem Finale 1950 und dem Auftakt 1951.
+++ Es ist das erste Mal, dass Sebastian Vettel in einem Formel-1-Rennen auf Platz zehn ins Ziel kommt.
Service-Links