Formel 1: Statistik Toskana GP
Hamilton jagt Schumis Sieg-Rekord

—
Nur noch ein F1-Triumph, dann zöge Lewis Hamilton mit Michael Schumacher gleich. Aber der Brite hätte für den 91. Sieg etwas länger gebraucht als Schumi.
+++ Noch ist Michael Schumacher der Rekordweltmeister der Formel 1. Doch Lewis Hamilton ist drauf und dran, den Deutschen an der Spitze sämtlicher Tabellen abzulösen. Beim Toskana-GP feierte er seinen 90. Sieg in der Formel 1. Damit könnte er schon beim kommenden Russland-GP am 27. September mit Schumis 91 Triumphen gleichziehen.
+++ Schumi holte seinen 90. Sieg allerdings schon im 246. Grand Prix. Hamilton fuhr in Mugello bereits Rennen Nummer 259. Heißt auch: Den 91. Sieg holt er sich frühestens im 260. Rennen, Schumacher brauchte dafür nur 247.
+++ Trotzdem hat Hamilton eine bessere Siegquote als Schumacher. Der Brite hat nun 34,75 Prozent seiner F1-Rennen gewonnen, damit überflügelte er nun auch Jim Clark. An der Spitze steht nach wie vor Lee Wallard, der eines seiner beiden WM-Rennen gewann (1951 Indy 500 im Kurtis Kraft-Offenhauser). Um den US-Amerikaner von dieser Position zu verdrängen, müsste Hamilton jetzt die nächsten 80 Rennen in Folge gewinnen. Das ist dann doch mehr als unwahrscheinlich. Juan-Manuel Fangio hat 24 seiner 51 WM-Rennen gewonnen und kommt damit auf eine Quote von 47,06 Prozent. Auch dafür müsste Hamilton jetzt 61 Rennen in Serie gewinnen...
+++ Zum 222. Mal fuhr Hamilton zudem bei einem Formel-1-Rennen in die Punkte. Damit überholte er Michael Schumacher (221). Auf Rang drei liegt Kimi Räikkönen, der in Mugello dank Rang neun zum 214. Mal bei einem WM-Lauf Punkte sammelte.

Albon konnte das erste Mal aufs Treppchen
Bild: LAT/Mercedes; Ferrari; Red Bull Content Pool
+++ Apropos Podium: Zum ersten Mal seit dem USA-GP 2001 sind alle drei Fahrer ausgefallen, die im Rennen davor auf dem Podest standen. Kurios: Pierre Gasly, Carlos Sainz und Lance Stroll schieden auch in derselben Reihenfolge aus, in der sie in Monza das Ziel erreichten. Alle Infos zum kuriosen Massencrash in Mugello gibt es HIER.
+++ Mugello ist die 75. Strecke der Formel-1-Geschichte. Diese Ehre wäre – ohne Corona-Pandemie – eigentlich im April schon Hanoi (Vietnam) zuteil geworden.
+++ Zum dritten Mal in der F1-Geschichte gab es drei stehende Starts in einem Rennen! Beim Österreich-GP 1987 wurden drei Starts durchgeführt, weil es bei den ersten beiden bereits auf den ersten Metern zu Massencrashs kam. Beim Belgien-GP 1990 wurde drei Mal stehend gestartet, weil sich beim ersten Start ebenfalls ein größerer Unfall ereignete und später Paolo Barilla aus der Barilla-Nudeldynastie bei einem Unfall Wrackteile seines Minardi-Ford auf der Strecke verteilte.
Service-Links