Formel 1: Überholmanöver 2020
Bekommt die Formel 1 ein Überholproblem?

—
Eine Lehre der Testfahrten: Fahrer beklagen sich, die neuen Formel-1-Autos seien schwierig zu überholen. Steht die Formel 1 2021 vor einem Überholproblem?
Die 48 Teststunden für die Saisonvorbereitung 2020 sind gelaufen. Natürlichen analysieren die Teams und Fahrer ihre Performance, aber auch die der Konkurrenz.
Testanalyse: hier klicken
Doch es gibt weitere Eindrücke von den Testfahrten. Viele Fahrer beklagen zum Beispiel, dass das Hinterherfahren hinter anderen Autos 2020 schwieriger ist als 2019. Grund dafür ist, dass die meisten Teams verstärkt Abtrieb auf die Autos gepackt haben.
Max Verstappen zum Beispiel sagt: „Es ist unmöglich, deinem Vordermann zu folgen. Ich hätte lieber langsamere Autos, die sich besser zum Rennfahren eignen. Die 2021er Autos werden sicher nicht so schön zu fahren sein, wie die jetzigen. Aber hoffentlich erleben wir damit mehr Zweikämpfe."
Die Saison 2019 war mit 846 Überholmanövern gar nicht so schlecht (40,3 pro Grand Prix). 2018 lag die Zahl der Überholmanöver noch bei 686 (32,7), 2017 sogar nur bei 516 (25,8).

Max Verstappen sorgt sich ums Überholen 2020
Doch es geht auch um die Qualität der Manöver. Und die war 2005 durchaus gut. Das rennentscheidende Duell zwischen Giancarlo Fisichella und Kimi Räikkönen in Japan war eines der besten überhaupt.
Heute ist die Zahl der Manöver zwar wieder erhöht worden. Das liegt aber einerseits an der wenig spektakulären Überholhilfe DRS und zweitens am nötigen Reifenwechsel, der verschiedene Strategien ermöglicht. 2011 wurden pro Rennen 60,63 Positionsveränderungen gezählt. Danach spielten sich die Teams auf die Neuerungen ein, Pirelli baute nicht mehr ganz so extrem verschleißende Pneus, die Zahl an Manövern sank wieder etwas. 2015 waren es nur noch 30,18 Platzverschiebungen pro Rennen. Dank der neuen Reifenregeln 2016, bei denen noch mehr Mischungen eingesetzt werden können, stieg die Zahl wieder auf 49,05 (886 insgesamt) an.
2017 führten Aerodynamik-Regeln dann wieder zum Einbruch, aus dem sich die Formel 1 bis 2019 erholt hat. 2020 könnte aber wieder ein schwieriges Überhol-Jahr werden. Zum Leid der Fans.
Service-Links