Formel 1: Vettel abgeschlagen
Mercedes dominiert mit DAS

—
Mercedes gibt im ersten freien Training den Ton an – mit dem umstrittenen DAS-System. Red Bull und Ferrari mit großen Rückständen – aber etwas Hoffnung.
Die Formel-1-Saison 2020 ist eröffnet. Carlos Sainz ging im ersten freien Training zum Österreich-GP als erster Fahrer auf die Strecke.
Viel entscheidender: Die erste Bestzeit ging an Weltmeister Lewis Hamilton im jetzt schwarz lackierten Mercedes W11. Er war dreieinhalb Zehntelsekunden schneller als sein erster Verfolger – Teamkollege Valtteri Bottas. Mercedes dominiert also den Auftakt. Hamilton drehte auch die meisten Runden (42).
Mercedes fährt mit DAS
Dabei setzte Mercedes auch das umstrittene DAS-System ein, mit dem die Fahrer manuell am Lenkrad die Position der Räder verändern können. Red Bull zweifelt die Legalität des Technik-Kniffs an, will beim Heimspiel aber auf einen offiziellen Protest verzichten und bittet lediglich bei der FIA um Klarstellung.

Vettel und Ferrari erlebten ein durchwachsenes erstes freies Training.
Vettel nur auf Platz zwölf
Die Achillesferse für Mercedes könnte der Motor sein. In den letzten Jahren hatte Mercedes in Spielberg aufgrund der Höhenlage Kühlprobleme. Auch bei den Wintertestfahrten lief der Antrieb nicht ganz reibungslos. Das Weltmeisterteam hat zwar eine neue Ausbaustufe des Motors mit nach Spielberg gebracht, welche die Zuverlässigkeit verbessern soll. Allerdings mussten alle Mercedes-Autos den Motor tauschen, nachdem bei Hamilton ein Problem festgestellt wurde.
Richtig enttäuschend läuft es für Ferrari. Sebastian Vettel kam nicht über Rang zwölf hinaus, Charles Leclerc wurde immerhin Zehnter. Beide waren mehr als eine Sekunde langsamer als Hamilton. Immerhin: Ferrari hat noch nicht die weichen Reifen ausgepackt. Da ist für das Nachmittagstraining also noch etwas Luft drin.
Ergebnis Training 1
1. Lewis Hamilton (Mercedes) 1:04,816 min.
2. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,356 sek.
3. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +0,602
4. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +0,615
5. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +0,696
6. Lando Norris (McLaren-Renault) +0,805
7. Alex Albon (Red Bull-Honda) +0,885
8. Daniel Ricciardo (Renault) +1,044
9. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +1,091
10. Charles Leclerc (Ferrari) +1,108
11. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +1,258
12. Sebastian Vettel (Ferrari) +1,261
13. Esteban Ocon (Renault) +1,454
14. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +1,544
15. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +1,549
16. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +1,588
17. George Russell (Williams-Mercedes) +1,679
18. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +2,209
19. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +2,127
20. Romain Grosjean (Haas-Ferrari) +41,545
1. Lewis Hamilton (Mercedes) 1:04,816 min.
2. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,356 sek.
3. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +0,602
4. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +0,615
5. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +0,696
6. Lando Norris (McLaren-Renault) +0,805
7. Alex Albon (Red Bull-Honda) +0,885
8. Daniel Ricciardo (Renault) +1,044
9. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +1,091
10. Charles Leclerc (Ferrari) +1,108
11. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +1,258
12. Sebastian Vettel (Ferrari) +1,261
13. Esteban Ocon (Renault) +1,454
14. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +1,544
15. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +1,549
16. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +1,588
17. George Russell (Williams-Mercedes) +1,679
18. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +2,209
19. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +2,127
20. Romain Grosjean (Haas-Ferrari) +41,545
Service-Links