Formel 1: Vettel laut Lauda "lästig"
Schummel-Vorwürfe an Ferrari "Blödsinn"

—
Die Technik-Tricks der Teams im Detail. Experte Paolo Filisetti erklärt für ABMS die Innovationen. Neu: Ferrari mit neuem Frontflügel beim Bahrain GP.
Bild: Paolo Filisetti / Getty Images
Sebastian Vettel hat auf Platz drei nach dem Qualifying in Bahrain zwar fast eine halbe Sekunde Rückstand. Ferrari bleibt aber erster Verfolger der Silberpfeile und im Rennen eine reale Gefahr. "Vettel wurde bei den letzten Rennen richtig lästig", knurrte Mercedes-F1-Aufsichtsrat Niki Lauda bei RTL. "Und auch das Rennen morgen wird mühsam. Wir rechnen mit zwei Stopps. Die hohe Reifentemperatur wird ein Problem." Schon in Australien kämpfte Mercedes mit zu starkem Reifenverschleiß auf der Hinterachse.
Eiersammler Vettel: Hoffnung auf Oster-Dreikampf

Ferrari fährt in Bahrain mit einem neuen Frontflügel
Auch der flexible Unterboden darf wohl bleiben. Lauda bezeichnet Schummel-Vorwürfe gegen Ferrari bei RTL als "Blödsinn". "Alle Autos gehen durch die technische Abnahme. Wenn jemand glaubt, das sei illegal, soll er protestieren. Wir als Mercedes machen das sicher nicht."
Red Bull kritisiert zwar in Person von Helmut Marko: "Es gibt sehr belastende Bilder, wo nicht nur der Unterboden, sondern auch andere Teile am Auto eine Flexibilität gezeigt haben. Es wäre schade, wenn Ferrari nur deshalb vorne fahren würde." Aber auch die Österreicher wollen nichts gegen Ferrari unternehmen. "Die FIA ist die Polizei. Von uns kommt nichts", so Marko.

Dieser Schlitz an Vettels Ferrari erregt die Gemüter
Nicht zuletzt passt auch die Stimmung im Team: "Wir haben gute Leute in Maranello, die eine großartige Mannschaft bilden", sagt Technikchef Mattia Binotto. "Wir haben im Bereich des Motors und Chassis viel entwickelt. Jetzt ernten wir die Früchte der harten Arbeit im Winter." Seine Aufgabe sei es dabei sicherzustellen, dass jeder Einzelne "liefert, sich verantwortlich fühlt und der richtige Teamspirit in der Mannschaft herrscht."
Service-Links