Es ist das vielleicht größte Gigantenduell, das die Formel 1 je erlebt hat: Sebastian Vettel gegen Lewis Hamilton. Noch nie zuvor kämpften zwei Vierfach-Weltmeister gegeneinander um den fünften Titel. Und was für ein Kampf das ist! Schon fünf Mal wechselte die WM-Führung hin und her. Damit ist die Saison 2018 auf Rekordkurs.
Die ersten vier Rennen hatte Vettel die Nase vorn. Dank zwei Siegen zum Einstand. Beim vierten Lauf in Baku die Wende. Sebastian Vettel leistete sich den ersten Fehler, verbremste sich beim Versuch, Valtteri Bottas zu überholen und verlor viele Plätze, wurde nur Vierter. Hamilton dagegen bekam den Sieg geschenkt, weil Bottas mit Reifenschaden aufgeben musste. Hamilton übernahm die WM-Führung.
Schumacher
Keiner hat die WM so oft angeführt wie Schumacher
Beim Kanada-GP schlug das Pendel wieder Richtung Vettel aus. Hamilton war das ganze Wochenende langsam. Langsamer als der Teamkollege Bottas, langsamer aber vor allem auch als Sieger Vettel, der wieder die WM-Führung übernahm. Aber nur für ein Rennen. In Frankreich siegte Hamilton, Vettel wurde nach einem verursachten Startunfall nur Fünfter. Jetzt nach Österreich liegt aber schon wieder Vettel vorn – weil Hamilton mit einem technischen Gebrechen aufgeben musste. 
Das Pingpong-Spiel an der Spitze ist extrem spannend – und rekordverdächtig. Es gab nur wenige Jahre, in denen es so oft zu einem Wechsel der Tabellenführung kam: 1974, 1981, 1986 und 2010. 1986 und 2010 bilden mit je neun Wechsel den Rekord. 2010 waren sogar sechs Fahrer zwischenzeitlich vorn: Fernando Alonso, Felipe Massa, Jenson Button, Mark Webber, Lewis Hamilton und Sebastian Vettel. 1986 gab es den Mega-Kampf zwischen Ayrton Senna, Alain Prost, Nelson Piquet und Nigel Mansell. 1974 und 2010 hat sogar nie ein Fahrer, der gerade die WM-Führung innehatte, einen Grand Prix gewonnen.
Verrückte Zahlen aus Spielberg: Die interessantesten Fakten zum Österreich GP
Die Saison 2018 sticht deswegen hervor, weil drei Teams auf Augenhöhe kämpfen. Noch nie in der 68-jährigen Geschichte haben zuvor nach neun Saisonrennen drei Teams je drei Rennen gewonnen. 
Übrigens: In der gesamten Karriere hat Hamilton öfter als Vettel die WM angeführt: Hamilton 75 Rennen lang, Vettel 61. Selbst wenn Vettel bis zum Finale nicht mehr vom Platz an der Sonne verdrängt wird, kann er Hamilton 2018 nicht mehr einholen. Der Fahrer, der am häufigsten die WM-Führung innehatte, aber nie Champion wurde, ist übrigens Carlos Reutemann (13 Rennen).
Rennen in WM-Führung
1. Michael Schumacher 121
2. Alain Prost 78
3. Lewis Hamilton 75
4. Sebastian Vettel 61
5. Fernando Alonso 52
6. Ayrton Senna 48
7. Niki Lauda 42
8. Juan Manuel Fangio 34
9. Jackie Stewart 33
10. Nico Rosberg 29

Von

Michael Zeitler