Ist das eine Reaktion auf den Ferrari-Motorenskandal im Vorjahr oder eine Vorbeugung vor Betrug im Zuge der Budgetobergrenze, die 2021 kommen wird? Der Automobilweltverband FIA hat jedenfalls eine Hotline eingerichtet, in der Teammitglieder Vergehen in ihren eigenen Rennteams anonym anzeigen können.
Die neue Budgetobergrenze: hier klicken
Gemeldet werden können dabei ethische Verstöße wie Diskriminierung oder Belästigung. Aber auch juristische Verbrechen wie Korruption, Geldwäsche oder Erpressung.
FIA
Die FIA will eine sauberere Formel 1
Vor allem aber sollen auch Verstöße gegen das Reglement gemeldet werden können – also Betrug, Manipulation der Regeln oder Anti-Doping-Verstöße. Das könnte ein entscheidendes Element für die Budgetobergrenze sein. Denn immer wieder stellen sich Experten die Frage, wie die Einhaltung des Ausgabenlimits eigentlich kontrolliert werden soll. Die Möglichkeit, dass Teammitglieder ihre Rennställe anschwärzen können, wäre ein solches Kontrollorgan. Die Details zur Hotline finden sich auf www.fia-ethicsline.com.

Bildergalerie

Formel 1: Formel 1 Designs von Davide Chiappini / DC Graphics
Formel 1: Formel 1 Designs von Davide Chiappini / DC Graphics
Formel 1: Formel 1 Designs von Davide Chiappini / DC Graphics
Kamera
Formel 1: F1-Autos 2022 von Davide Chiappini

Von

Michael Zeitler