Das erste Halbjahr 2020 ist vorbei. Es war ein ziemlich motorsportarmes Halbjahr. Dafür wird die zweite Jahreshälfte umso spektakulärer. Die meisten Rennserien legen jetzt wieder los und holen auch diverse bislang abgesagte Termine nach. Dementsprechend voll ist der Rennkalender.
Vor allem Rennfahrer, die in mehreren Meisterschaften parallel starten, haben daher ein Problem. Zu oft gibt es Überschneidungen.
Sophia Flörsch zum Beispiel fährt 2020 in der Formel 3 und in der europäischen Le-Mans-Serie. Die Formel 3 soll sie langfristig in die Formel 1 führen, die ELMS auf den Start beim 24-Stundenrennen von Le Mans 2020 vorbereiten.
Flörsch
Sophia Flörsch wird bei der ersten Überschneidung der Formel 3 den Vorzug geben
Aber es gibt zahlreiche Überschneidungen. Die ersten drei ELMS-Rennen kollidieren allesamt mit der Formel 3. Das erste Mal am 19. Juli. Die ELMS fährt in Le Castellet, die Formel 3 in Budapest. Nach Informationen von AUTO BILD MOTORSPORT wird Flörsch der Formel 3 hier den Vorzug geben.
Wie es danach weitergeht mit Sophia Flörsch, steht noch nicht fest. Am 9. August würde die ELMS in Spa, die Formel 3 in Silverstone fahren. Am 30. August gastiert die ELMS in Barcelona, die Formel 3 in Spa. An welchen dieser Rennen Flörsch starten wird, steht nach ABMS-Infos noch nicht fest.
Weil aber keine weiteren ELMS-Rennen vor den 24h von Le Mans mehr anstehen, wird Flörsch wohl mindestens eines der beiden Rennen fahren.

Von

Michael Zeitler