„Ich war natürlich extrem traurig, dass Imola abgesagt wurde – vor allem, weil ich in den letzten Wochen 800 Kilometer im Simulator gefahren bin, um mich vorzubereiten“, sagt Flörsch über das vergangene Wochenende. „Aber es war die richtige Entscheidung. Ich habe von meinem Team Videos und Bilder bekommen: Da war wirklich Ausnahmezustand. Die Region, die Polizei, Feuerwehr, Ärzte usw. hatten wichtigere Themen, als einen Formel-1-GP auszutragen.“
Jetzt rückt der Sport wieder in den Vordergrund. Nach den Plätzen 22/20 und 16/18 in Bahrain und wartet die größte Herausforderung des Jahres auf Flörsch und ihr Team PHM Racing by Charouz.
„Dass es jetzt in Monaco weitergeht, ist sehr cool“, betont die Münchnerin. „Ich war schon mal da, bin aber noch nie Rennen gefahren. Es ist eine legendäre Strecke: super eng und super kurz. Das wird sicherlich ein Chaos werden mit 30 Autos und definitiv eine Herausforderung für uns alle.“
Sophia Flörsch fährt zum ersten mal in Monaco.
Bild: 2023 Sebastiaan Rozendaal / Dutch Photo Agency

Der dreimalige Formel-1-Weltmeister Nelson Piquet verglich das Rennen in den Gassen der Monegassen einst mit „Hubschrauberfliegen im Wohnzimmer“. Je mehr Autos im Leitplankenkanal, desto mehr Chaos.
Sophia Flörsch: „Das Qualifying wird entscheidend sein: Wir werden zwei Gruppen haben – je 15 Minuten für 15 Fahrer. Je weiter vorne du startest, umso besser. Danach gilt es noch mehr als sonst, die Rennen mit dem Kopf zu fahren und zu versuchen, uns aus allem rauszuhalten.“
Ziel im Rahmen des Glamour-GP der Formel 1: „Alles, was unter den Top 20 ist, wäre der Hammer für uns“, sagt die Deutsche. „Das Team war noch nie in Monaco. Das ist ein kleiner Nachteil, aber andererseits gehen wir ganz unbelastet da ran.“
Zeitplan: Formel 3 in Monaco – live auf Sky
25. Mai 2023
Training: 13.30 - 14.15 Uhr
26. Mai 2023
Qualifying Gruppe A: 11.10 - 11.26 Uhr
Qualifying Gruppe B: 11.34 - 11.50 Uhr
27. Mai 2023
Sprint: 11.00 - 11.45 Uhr
28. Mai 2023
Rennen: 8.00 - 8.45 Uhr