Formel E: Berlin ePrix
Die Formel E elektrisiert Berlin

—
Die Elektro-WM kommt mit ihren Gen3-Autos nach Deutschland und zeigt den Rennsport von morgen.
Bild: Porsche
Berlin hat einen besonderen Platz in der noch jungen Geschichte der Formel E. Die deutsche Hauptstadt ist der einzige Ort, durch den die Elektroformel seit 2015 in jeder Saison stromerte. So auch in diesem Jahr. Am kommenden Wochenende absolviert die Formel-E-WM einen Doppelpack auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof.
Dabei erstmals vor deutschem Publikum am Start: die nächste Generation der Elektrorennwagen. „Die Gen3-Autos sind agiler, leichter, stärker und noch besser geeignet für Stadtkurse“, erklärt FIA-Formel-E-Technikerin Alessandra Ciliberti. „Die Fahrer fühlen sich stärker herausgefordert und genießen die höheren Leistungslevel.“ 476 statt 340 Maximal-PS, 320 statt 280 km/h Topspeed, 780 Kilo statt 900; Gen3 stellt Gen2 klar in den Schatten. Die Formel-E-WM schaltet in ihrer neunten Saison in den nächsten Gang. „An die Rekuperation auch an der Vorderachse mussten sich die Fahrer erst gewöhnen“, erklärt Ciliberti. „Dies ist ein innovativer Rennwagen, der unbekanntes Land erobert.“

Die Elektro-WM kommt mit ihren Gen3-Autos nach Deutschland.
Bild: FIA Formula E
Und der den Rennsport noch nachhaltiger macht: „Karosserieteile, die nicht zur Sicherheitsstruktur gehören, werden aus wiederverwendbaren Materialien gebaut“, erklärt Ciliberti. „Über 40 Prozent der eingesetzten Energie stammen aus der rekuperativen Energie, die beim Bremsen entsteht. Und auch die Rillenreifen bestehen zu fast einem Drittel aus erneuerbarem Material.“
Der nächste Schritt ist bereits geplant. „Ab Mitte der Saison soll unser Schnellladesystem fertig werden“, verrät die Italienerin. „Das lädt in 30 Sekunden mit 600 kW und erlaubt so, dass 4 kWh, also fast zehn Prozent der Batteriekapazität, in kürzester Zeit erneuert werden.“ Das soll die Autos noch schneller machen und vielseitige Strategien erlauben. Geplant ist, den Attack Mode (der zeit 50 kW Zusatzboost) durch einen „Attack Charge“ zu ersetzen.
Die Formel E als Schaufenster der E-Mobilität; auf dem Tempelhofer Feld bekommen die deutschen Fans einen Vorgeschmack auf die Zukunft.
TV-Tipp
ProSieben überträgt den Berlin E-Prix am 22. und 23. April jeweils ab 14.30 Uhr live.
Service-Links