Formel E: Coronavirus
Nächstes Formel-E-Rennen gestrichen

—
Wieder muss wegen des Coronavirus ein Formel-E-Rennen gestrichen werden. Dieses Mal trifft es Jakarta in Indonesien.
Die deutsche Eishockey-Liga ist vorzeitig beendet worden (ohne einen Meister zu küren), die Fußballspiele finden vor leeren Zuschauerrängen statt – und auch der Motorsport bleibt vom Coronavirus nicht verschont. Mehrere Rennen wurden bereits abgesagt oder verschoben und das in diversen Rennserien wie Formel 1, MotoGP oder Super Formula.
Weitere Corona-Motorsportnews: hier klicken
Vor allem die ABB FIA Formel E ist betroffen: Die Rennen in China und Rom sind bereits abgesagt. Jetzt folgt das dritte Aus: Der Jakarta ePrix, der am 6. Juni seine Premiere feiern sollte, kann nicht fristgerecht über die Bühne gehen. Wie bei China und Rom heißt es, man bliebe in Kontakt mit den örtlichen Veranstaltern, um einen möglichen Nachholtermin im Auge zu behalten.

Fährt die Formel E im April in Valencia?
Alberto Longo, stellvertretender CEO der ABB FIA Formel E, erklärt: „Angesichts der wachsenden Zahl von COVID-19-Fällen in Ländern, in denen derzeit Veranstaltungen der Formel E geplant sind, evaluieren wir Notfallpläne, um die potenziellen Auswirkungen des Coronavirus zu mindern und die höchstmögliche Anzahl von Rennen im Kalender für die sechste Saison aufrechtzuerhalten. Dazu gehören die Aufstockung geplanter Veranstaltungen zu 'Double-Headern', die Nutzung permanenter Strecken und Rennen hinter verschlossenen Türen, falls nötig und von den örtlichen Behörden am jeweiligen Austragungsort empfohlen.“
AUTO BILD MOTORSPORT weiß aber auch: Schon am 4. April, also dem Tag, an dem eigentlich das Rom-Rennen geplant war, könnte ein ePrix in Valencia unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Dort halten die Teams traditionell ihre Vorsaison-Tests ab.
Service-Links