Formel E: Kalender mit Adelaide?
Bald in Schumis erster WM-Stadt?

—
Die Formel E könnte bald in Adelaide und damit in der Stadt fahren, in der Michael Schumacher zum ersten Mal Weltmeister wurde.
Es war eine der WM-Entscheidungen, die durch einen Crash zustande kamen: Michael Schumacher kracht 1994 in Adelaide in die Mauer, steuert seinen waidwunden Benetton-Ford aber wieder zurück auf die Strecke. Damon Hill will seine Chance ergreifen und an Schumi vorbeiziehen. Doch der blockt ab, die beiden kollidieren. Schumis Benetton wird in die Luft geschleudert – und ist raus. Aber auch Hill muss aufgeben. Schumi ist damit mit einem Punkt Vorsprung Weltmeister.
Längst fährt die Formel 1 nicht mehr in Adelaide, sondern in Melbourne. Doch jetzt soll Adelaide in den internationalen Motorsport zurückkehren – mit einem Rennen der Formel E. Hinter dem Projekt stecken zwei reiche Geschäftsmänner: Valdi Dunis und Sanjeev Gupta.

Schumi gewann in Adelaide seinen ersten Formel-1-Titel
Für die kommende Saison ist inzwischen Sanya als China-Rennen bestätigt worden. Fehlt nur noch der Austragungsort für das Rennen am 26. Januar, der wahrscheinlich Santiago de Chile heißen wird.
Der Formel-E-Kalender 2018/2019
25. Dezember: Riad
12. Januar: Marrakesch
26. Januar: Noch offen (Santiago de Chile?)
16. Februar: Mexico-City
10. März: Hongkong
23. März: Sanya
13. April: Rom
27. April: Paris
11. Mai: Monaco
25. Mai: Berlin
9. Juni: Zürich
13. Juli: New York
14. Juli: New York
25. Dezember: Riad
12. Januar: Marrakesch
26. Januar: Noch offen (Santiago de Chile?)
16. Februar: Mexico-City
10. März: Hongkong
23. März: Sanya
13. April: Rom
27. April: Paris
11. Mai: Monaco
25. Mai: Berlin
9. Juni: Zürich
13. Juli: New York
14. Juli: New York
Service-Links