Der Sieg von Daniel Abt beim Formel-E-Rennen in Mexiko vor zwei Wochen soll nur der Anfang gewesen sein: Audi Sport Abt Schaeffler will den Titelkampf in der Formel E noch drehen. Derzeit hat Abt 44 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Jean-Eric Vergne (Techeetah-Renault). 
Doch es gibt gute Nachrichten für Audi: Mit einem neuen Bauteil sollen beim Rennen am Wochenende in Punta del Este (Eurosport überträgt am Samstag ab 19.05 Uhr) die Probleme am Inverter aussortiert sein. Der Wechselrichter wandelt Gleichstrom aus der Batterie in Wechselstrom für den Motor um. Doch bei Audi machte der zuletzt immer wieder Probleme, speziell am Auto von Meister Lucas di Grassi. Weil der Inverter aber ein homologiertes Bauteil ist, musste Audi erst eine Anfrage beim Automobilweltverband FIA stellen, um die Probleme beheben zu dürfen.
Formel E
Rosenqvist liegt zwölf Punkte hinter Vergne
Kurzum: Der Audi soll künftig nicht mehr nur schnell, sondern auch standfest sein. Die große Aufholjagd kann jetzt beginnen.
Aber sie wird nicht einfach. Vergne hat alle bisherigen Saisonrennen in den Top 5 beendet, der letzte Ausfall stammt aus Paris 2017. Und auch Mahindra-Pilot Felix Rosenqvist ist richtig schnell. Zwar hat sein Mahindra-Team noch nicht analysieren können, was genau zum Ausfall in Mexiko geführt hat, die Batterie darf für Uruguay aber getauscht werden.
Die ersten fünf Saisonrennen brachten mit Sam Bird (DS Virgin), Felix Rosenqvist (Mahindra), Jean-Eric Vergne (Techeetah-Renault) und Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler) bisher vier verschiedene Sieger hervor. In der Tabelle führt Vergne (81) vor Rosenqvist (69) und Bird (61).

Von

Michael Zeitler